Collection | Sammelwerk

Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien: eine Einführung in die Psychologie des reflexiven Subjekts

Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien geht vom Menschenbild des reflexiven Subjekts aus. Die damit für das psychologische Erkenntnis-Objekt postulierten Fähigkeiten der sprachlichen Kommunikation, der Handlungs- und (prinzipiellen) Rationalitätskompetenz führen dazu, menschliche Denk- und Handlungsstrukturen in Parallelität zum Selbstbild des wissenschaftlichen Erkenntnis-Subjekts aufzufassen - und d.h. als Subjektive Theorien zu modellieren. Der vorliegende Band umreißt einführend die wichtigsten Forschungsinhalte und Wissenschaftsstrukturen, Menschenbildannahmen und Methodikveränderungen, Erklärungsperspektiven und Anwendungsmöglichkeiten, die sich vom Konstrukt der Subjektiven Theorie aus in Form eines umfassenden Forschungsprogramms entwickeln lassen.

ISBN
3-7720-1821-1
Extent
Seite(n): 364
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Subject
Psychologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie
Theorie
Erkenntnistheorie
Alltagstheorie
Kommunikation
Mensch
Kognition
Menschenbild
Psychologie
psychologische Theorie
Subjekt
Reflexivität
empirisch
Theoriebildung

Event
Herstellung
(who)
Groeben, Norbert
Wahl, Diethelm
Schlee, Jörg
Scheele, Brigitte
Event
Veröffentlichung
(who)
Francke
(where)
Deutschland, Tübingen
(when)
1988

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-27658
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerk

Associated

  • Groeben, Norbert
  • Wahl, Diethelm
  • Schlee, Jörg
  • Scheele, Brigitte
  • Francke

Time of origin

  • 1988

Other Objects (12)