- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
JvSandrart AB 3.10
- Measurements
-
Höhe: 230 mm (Blatt)
Breite: 138 mm
- Material/Technique
-
Radierung, Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Der Esther ist sehr wohl die Pilgramschafft gedeiet [...] Cron deß Lebens gibt.
- Related object and literature
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXVIII, 98, 56
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 49071 (genannt Esther König)
beschrieben in: Diepenbroick Allgemeiner Porträt-Katalog, 1931, S. 2078
beschrieben in: Duplessis 1896-1911, S. 15506, 3 (genannt Anne Catharine Felwinger)
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 39
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Frau
Ornament
Porträt
Schleife
Kragen
Pelz
Kopfbedeckung
ICONCLASS: Porträt einer weiblichen Person (BESSERER, Esther) (allein)
- Culture
-
Deutsch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1661
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Ayerschöttel, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))
Besserer, Esther (Widmungsempfänger)
Arnold, Conrad (Verfasser des Textes (Inschrift))
Arnold, Conrad (Dedikator)
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Gerhard, Christoph (Verleger)
- Sandrart, Jakob von (Stecher)
- Preißler (Inventor)
- Preißler (Maler)
- Ayerschöttel, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))
- Besserer, Esther (Widmungsempfänger)
- Arnold, Conrad (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Arnold, Conrad (Dedikator)
Time of origin
- 1661