Druckgraphik

Johann Jacob Starck

Urheber*in: Gerhard, Christoph; Sandrart, Jakob von; Strauch, Georg; Strauch, Georg / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JvSandrart AB 3.143
Maße
Höhe: 230 mm (Blatt)
Breite: 144 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: IOHAN. IACOB. STARCK [...] nescia fama VIRI.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Mortzfeld Porträt-Kat. Wolfenbüttel, S. A 20941
beschrieben in: Diepenbroick Allgemeiner Porträt-Katalog, 1931, S. 25011
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 86989
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 165
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXIX, 37, 309 II

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Geistlicher
Mann
Obst
Porträt
Rahmen
Kragen
Frucht
Leichenpredigt
Handschuh
Laubwerk
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Handschuhe, Fäustlinge
ICONCLASS: Behänge und Draperien
ICONCLASS: Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
ICONCLASS: gedrehte order Salomonische Säule

Ereignis
Herstellung
(wann)
1659
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Starck, Johann Jacob (Widmungsempfänger)
Dilherr, Johann Michael (1604-1669) (Verfasser des Textes (Kontext))
Dilherr, Johann Michael (1604-1669) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Dilherr, Johann Michael (1604-1669) (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1659

Ähnliche Objekte (12)