Forschungsbericht | Research report

Begabungsförderung im Hochschulstudium: Grundgedanken und Ergebnisse

Auf der Grundlage verschiedener Untersuchungen zum Leistungsverhalten von DDR-Studenten aus dem Zeitraum 1977 bis 1985 werden Ergebnisse und Probleme der Begabungsförderung vorgestellt und diskutiert. Die Spezifika der Begabungsförderung werden in folgender Kurzformel zusammengefaßt: "Tätigkeitbezogene Spezialisierung über ein durchgängig praxisorientiertes und wissenschaftlich-produktives Studium!" Anhand einiger Schlüsselbegriffe (Differenziertheit, Individualität, Allseitigkeit, Disponibilität, Fähigkeiten, Motivation) wird die Situation im Studium beschrieben. Als wichtigstes Element der Begabungsförderung wird das fachlich-wissenschaftliche Engagement der Studenten bezeichnet, wobei das Fachinteresse als besonders motivierend eingeschätzt wird. (psz)

Begabungsförderung im Hochschulstudium: Grundgedanken und Ergebnisse

Urheber*in: Lange, Günter

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Promotion of talent in university level studies: basic ideas and results
Umfang
Seite(n): 24
Sprache
Deutsch

Thema
Bildung und Erziehung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Motivation
Student
Studium
Förderung
Leistungsverhalten
DDR
Begabung
Studienbedingung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lange, Günter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(wo)
Deutschland, Leipzig
(wann)
1988

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-402420
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Lange, Günter
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)