Begabungsförderung im Hochschulstudium: Grundgedanken und Ergebnisse

Abstract: Auf der Grundlage verschiedener Untersuchungen zum Leistungsverhalten von DDR-Studenten aus dem Zeitraum 1977 bis 1985 werden Ergebnisse und Probleme der Begabungsförderung vorgestellt und diskutiert. Die Spezifika der Begabungsförderung werden in folgender Kurzformel zusammengefaßt: "Tätigkeitbezogene Spezialisierung über ein durchgängig praxisorientiertes und wissenschaftlich-produktives Studium!" Anhand einiger Schlüsselbegriffe (Differenziertheit, Individualität, Allseitigkeit, Disponibilität, Fähigkeiten, Motivation) wird die Situation im Studium beschrieben. Als wichtigstes Element der Begabungsförderung wird das fachlich-wissenschaftliche Engagement der Studenten bezeichnet, wobei das Fachinteresse als besonders motivierend eingeschätzt wird. (psz)

Weitere Titel
Promotion of talent in university level studies: basic ideas and results
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 24 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
unbekannt

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Begabtenförderung
Studium
Student

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wann)
1988
Urheber
Lange, Günter
Beteiligte Personen und Organisationen
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-402420
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Lange, Günter
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)