Hinterglasbild
Gott Ganesha
Charakteristisch für die Malereien aus dem Shekhavati-Gebiet sind die Mehrfachdraperien in kräftigen Farben (Grün, Rot) am oberen Bildrand, hier nur sehr reduziert zu sehen; evtl. ist der obere Teil des ursprünglichen Bildes bei der Rahmung abgeschnitten worden. Erworben in Ramgarh; insbesondere im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert befanden sich in diesem Gebiet die Havelis zahlungskräftiger Kaufmannsfamilien mit entsprechendem Bedarf.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I C 49786
- Maße
-
Höhe: 33,5 cm inkl. Rahmen
Breite: 28 cm inkl. Rahmen
- Material/Technik
-
Glas, Ölfarben, Holz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Indien
Rajasthan
Shekhavati (Shekhawati)
- (wann)
-
1. Hälfte 20. Jh.
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Leander A. Feiler (1993), Sammler*in
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2024, 08:58 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hinterglasbild
Beteiligte
- Leander A. Feiler (1993), Sammler*in
Entstanden
- 1. Hälfte 20. Jh.