Forschungsbericht | Research report
Die doppeldeutige Außenpolitik der Regierung Meciar. (I)
Infolge des Fehlens komplexer Konzeptionen zur Außenpolitik sowie nicht ausreichender Zahl qualifizierter Diplomaten in der selbständigen Slowakischen Republik hat die Slowakei bis heute keine langfristige außenpolitische Strategie. Die Doppeldeutigkeit der slowakischen Außenpolitik besteht darin, daß die Regierung den Beitritt zu den europäischen politischen und Sicherheitsstrukturen als ihr Grundziel verkündet, ihre Innenpolitik jedoch häufig im Widerspruch zu den grundlegenden europäischen Normen steht. Auch die Ostpolitik der Slowakei enstpricht nicht der deklarierten prowestlichen Orientierung. (BIOst-Mrk)
- Umfang
-
Seite(n): 5
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Aktuelle Analysen / BIOst (65/1996)
- Thema
-
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Slowakei
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wlachovsky, Miroslav
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- (wann)
-
1996
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-46618
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Wlachovsky, Miroslav
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1996