Nachlässe
Wilhelm Schickard (Sammelmappe)
Beschreibung:
2 Teile • 24 x 19,5 • Württemberg • 1624-1635
Halbleinenumschlag, 19./20. Jh., Leinenschließbandpaar.
Nach K. SCHREINER, AGB 14 (1974) 999-1002 über die Bibliothek von Friedrich Herzog von Württemberg-Neuenstadt nach Stuttgart gekommen • 1694-1710 (1713) an Johannes Majer (1641-1712, vgl. R. UHLAND, ZWLG 13 (1954) 220-248) ausgeliehen, s. 76b, 106, HStA A 265 Bü 111.
C. REGELMANN, WJbb (1893) 25, 66-70 (Abb. von 76a, I, 153) • E. STEIFF, Zeitschrift für Vermessungswesen (1899) 401-415, 537-549, bes. 411-415 • A. GEORGI, Nachrichten des württ. vermessungstechnischen Vereins 2 (1910) 63f. • R. OEHME, Arbeiten zum historischen Atlas von Südwestdeutschland 3 (1961) 42f. • Schwäbisches Land in alten Karten und Plänen (Ausstellungsverzeichnis von M. BULL-REICHENMILLER 1971) 16f. (Nr. 36-39) • R. OEHME in F. SECK (Hg.), Contubernium 25 (1977) 310-331, 341-351, Beil. 3f. (Abb. von 76a, 25; 76b, Nr. 37, 104, 108).
Enthält: >Schickhardische Lipsana Chorographica Würtenbergensis< (so 76b, 106 u. ö.). Sammlung kartographischer Arbeiten von WILHELM SCHICKARD, vgl. auch LBS Cod. math. Q 67.
Enthält:
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 76a-b
- Umfang
-
2 Teile ; 24 x 19,5
- Kontext
-
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte
- Laufzeit
-
1624-1635
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1624-1635