Forschungsbericht | Research report

Intervallstudie "Entwicklungsfaktoren und Entwicklungsformen von Jugendlichen in der DDR": aus den Ergebnissen des Etappenvergleiches 6./7. Klasse

Gegenstand der Untersuchung sind folgende Themenbereiche: ideologische Einstellungen, Lerneinstellung und Lernmotivation, Gruppenverhalten, Rezeption von Massenmedien. Die Schüler wurden nach ihrer Überzeugtheit vom Sieg des Sozialismus, der Anerkennung gesellschaftlicher Gesetzmäßigkeiten, der Einstellung zur DDR und zur Sowjetunion, dem Grad des politischen Interesses, dem Interesse an weltanschaulichen Fragen, der Haltung zur Religion und den individuellen Lebenszielen gefragt. Das Ergebnis der Untersuchung von Lerneinstellung und Lernmotivation wird als bedeutsamer Erziehungserfolg angesehen, da negative Einstellungen (5 v.H.) als Ausnahme gelten können. Im Rahmen der Analyse zu Problemen des Gruppenverhaltens werden vor allem die Entwicklung der Schüler, insbesondere in Bezug auf Freizeitgruppen und Partnerbeziehungen, und die Wirksamkeit der Arbeit der Pionierorganisation "Ernst Thälmann" untersucht. Fragen zur Nutzung von Massenmedien beziehen sich auf den Umgang mit Tageszeitungen, Zeitschriften und Illustrierten sowie Rundfunk und Fernsehen, hier vor allem auf den Empfang von Westsendern. Als Ziel gilt, das Informationsbedürfnis der Jugendlichen durch die Massenmedien der DDR zu decken. (ICE)

Weitere Titel
Interval study "Development factors and development forms of adolescents in the GDR": extract from the results of the stage comparison of the 6th and 7th classes
Umfang
Seite(n): 36
Sprache
Deutsch

Thema
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Jugend
Jugendlicher
Schüler
DDR
Einstellung
Weltanschauung
Medienverhalten

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(wo)
Deutschland, Leipzig
(wann)
1971

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-405129
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1971

Ähnliche Objekte (12)