Gebäude
Heidelberg-Weststadt Zähringerstraße 17
Das Gebäude steht im Süden an der Zähringerstraße. Der Architekt hat eine Villa im Stil des freien Historismus aufgezogen und dabei Anleihen bei der Formensprache der Gotik vorgenommen. Man nennt solch einen Stil auch "Gotischen Burgstil" oder romantisierend "Heidelberger Schlossstil". Das Gebäude erscheint wie ein "Burghaus" oder festes Haus der Gotik. Dabei ist es annähernd symmetrisch aufgebaut. Zur Zähringerstraße zählt es drei Fensterachsen, wobei die mittlere Achse breiter ausgelegt ist und als Risalit vorgezogen ist. EIn Zwerchhaus mit Stufen- oder Staffelgiebel schließt dachseitig über dem Obergeschoß ab. Der Hauseingang des allseitig frei stehenden Gebäudes ist in der mittleren Achse der Ostseite eingelassen, die auch den Treppenaufgang enthält. Sie ist als achteckiger, tief in die Fassade eingezogener Treppenturm mit Steildach ausgebildet. Dachseitig ist ein überhohes Turmgeschoß aufgesetzt und das achtseitige Steildach wird an der Basis von vier Staffelgiebeln den Himmelsrichtungen entsprechend flankiert. Der Turm ist eine Landmarke und optischer Angelpunkt der Villa zugleich. Im Südosten ist von der Mittelachse an eine Terrasse angesetzt, die bündig mit den hausfluchten im Osten und Westen abschließt. Zwei spitzbogige Arkaden nach Osten und eine nach Norden verstärken noch den historischen Charakter, sie werden durch eine ornamentierte Säule getrennt. Am Obergeschoß ist ein Balkon gleicher Dimension angebracht, der ebenfalls mit Brüstung und Arkaden ausgestattet ist. Die Westseite indessen sieht ebenfalls drei Fensterachsen und ist wie die Nordseite aufgebaut. Unter dem Kranzgesims verläuft allseitig ein Rundbogenfries nach gotischer Vorlage. Zusammen mit dem roten Sandstein als Mauerwerk ergibt sich wirklich ein Burgschloss im Kleinformat, das in seiner Gesamtheit wie in den vielen Details sehenswert ist. Es gibt in der Weststadt eine weitere Villa im "Burgstil" und ein Vergleich ist sehr interessant: Man sehe hierzu in die Kleinschmidtstraße 38. (Baujahr: 1897-1898; Bauplanung/Ausführung: Friedrich Oppel; Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) .
Erhaltungszustand: Gut
- Location
-
Heidelberg
- Collection
-
Städte und Dörfer
- Material/Technique
-
Werkstein; Sandstein; Mauern; Steinmetz
- Related object and literature
-
Teil von: Heidelberg-Weststadt Zähringerstraße
- Classification
-
Villa (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
- Subject (what)
-
Architektur
Risalit
Zwerchhaus
Staffelgiebel
Rundbogenfries
Turm
Gurtgesims
Kranzgesims
Bauornament
Terrasse
Balkon
Säule
Kapitell
Dachgaupe
Arkade
Fachwerk
Abhängling
Fiale
- Sponsorship
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebäude
Associated
Time of origin
- 1897 - 1898