Die Justiziabilität wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Menschenrechte
Abstract: Diese Studie will eine juristische Grundlage dafür schaffen, dass wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte als unverzichtbarer Bestandteil der universalen Menschenrechte begriffen und politisch mit Leben erfüllt werden. Juristische Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Textes von Vorteil
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
3937714006
- Umfang
-
Online-Ressource, 22 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Klassifikation
-
Recht
- Schlagwort
-
Justiziabilität
Menschenrecht
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2004
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Deutsches Institut für Menschenrechte
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-316796
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:54 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schneider, Jakob
- Deutsches Institut für Menschenrechte
Entstanden
- 2004
Ähnliche Objekte (12)
![Deutschlands Erfüllung seiner internationalen Verpflichtungen gemäß dem internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte (IPWSKM) : Parallelbericht Menschenrechte ; Schwerpunkt: Das Recht auf angemessene Ernährung ; [Parallelbericht zum 4. Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland beim Ausschuss der Vereinten Nationen für Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Menschenrechte]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)