Grafik
Gruppenbildnis: Johann Caspar Lavater (1741 - 1801), Johann Heinrich Füssli (1741 - 1825), Felix Hess (1742 - 1768) bei Johann Joachim Spalding (1714 - 1804) : Kupferstich ; Radierung
Bildunterschrift: "I. CASP. LAVATER, FELIX HESS UND HEINRICH FÜESSLI BEY SPALDING ZU BARTH IN SCHWEDISCH POMMERN IM IAHR 1763. | Es war im Frühling des bemeldeten Jahres, da diese nachmals so berühmt gewordenen drey schweizerischen Jünglinge (Lavater war 21 Jahr alt) den ehrwürdigen Spalding besuchten, und sind dieselben hier nebst dessen | Kindern und dem Herrn von Arnim auf Suckow, Spaldings Freunde, beym Frühstück vorgestellt. Fuessli malte dies Bild zum dankbaren Angedenken auf die Rückwand einer Sommerlaube in Spaldings | Garten zu Barth, von wo es bey dessen Berufung nach Berlin dahin gebracht wurde, und bis jetzt (1810) in der Probstey der Nicolai-Kirche, oder dem jetzigen Louisen-Stifte, aufbehalten wird."
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
1 Online-Ressource (1 Ex.)
- Sprache
-
Deutsch
- Schlagwort
-
Lavater, Johann Caspar
Füssli, Johann Heinrich
Spalding, Johann Joachim
Hess, Felix
Bildnis
Bildnis / Ganzfigurenbildnis
Doppelbildnis
Gruppenbildnis
Lavater, Johann Caspar [1741-1801] / Bildnis / Ganzfigurenbildnis
Füssli, Johann Heinrich [1741-1825] / Bildnis / Ganzfigurenbildnis
Spalding, Johann Joachim [1714-1804] / Bildnis / Ganzfigurenbildnis
Hess, Felix [1742-1768] / Bildnis / Ganzfigurenbildnis
Deutschland
Schweiz
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig, Frankfurt am Main
- (wer)
-
Deutsche Nationalbibliothek
- (wann)
-
2018
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2018100109121518326842
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:30 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Füssli, Johann Heinrich
- Henne, Eberhard Siegfried
- Mechel, Christian von
- Simon Schropp und Comp. in Berlin
- Deutsche Nationalbibliothek
Entstanden
- 2018