Bildwerk

Grafik "Das Bein-Haus bei Murten"

Kupferstich mit einem Ausschnitt aus dem Kupferstich von Christian von Mechel (1734-1817) mit dem Titel "Le Viellard Suisse consacraynt ses Fils à la Patrie devant l`Ossuaire de Morat" ("Der alte Schweizer weiht seine Söhne vor dem Beinhaus von Murten dem Vaterland") von 1790. Das Beinhaus (Ossarium) im schweizerischen Merlach bei Murten wurde 1485, zehn Jahre nach der siegreichen Schlacht der Schweizer gegen die Burgunder am 22. Juni 1476 errichtet. Es ist ein schlichter gemauerter Bau mit Walmdach und bogenförmigen Gittern an den Längsseiten. Sie sollten zusammen mit den runden Öffnungen entlang der Dachtraufe die Durchlüftung des Gebäudes sicherstellen. Die Leichen der unterlegenen Burgunder waren bis dahin in zwei Massengräbern verscharrt gewesen und wurden nun umgebettet. Das Beinhaus wurde in den folgenden Jahre zu einer Gedenkstätte und touristischen Attraktion. Am 3. März 1798 wurde das Beinhaus von burgundischen Soldaten zerstört, die Gebeine in der Erde bestattet. An seine Stelle kam 1822 ein Obelisk als Denkmal für die Schlacht.

Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Collection
Grafische Sammlung
Inventory number
GS 1983/77
Measurements
10,6 x 6,4 cm
Material/Technique
Papier / Kupferstich

Related object and literature

Subject (what)
Denkmal (Gedenken)
Beinhaus
Zweitbestattung

Event
Herstellung
(who)
(where)
Murten
(when)
Nach 1790

Rights
Museum für Sepulkralkultur
Last update
26.08.2025, 7:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bildwerk

Associated

Time of origin

  • Nach 1790

Other Objects (12)