Sachakte

. 1703: Oktober 1703

Enthält u.a.: Haltung einer Konferenz zwischen Nassau, Sayn und Wied in Dillenburg

Enthält u.a.: Finanzierung des Kirchenbaus in Siegen

Enthält u.a.: Aufnahme eines Geldbetrags im Amt Wehrheim durch Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Tausch des Wiese des Johann Friedrich Ax gegen die Mahlmühle zu Daaden

Enthält u.a.: Anweisungen des Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen zur Verwaltung des Fürstentums

Enthält u.a.: Besuch der Stadt Breda durch den Präsidenten von Thulemar

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um das oranische Erbe

Enthält u.a.: Entsendung des lippischen Stallmeisters Hans Heinrich von Heiderstätt nach Dillenburg

Enthält u.a.: Anspruch des Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen auf das oranische Erbe

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Oktober 1703 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1377
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Landgraf Friedrich von Hessen-Homburg, Bruillet, Fürst Franz Alexander von Nassau-Hadamar, Johannes Niederndorf, Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen, Plienen, Würtz, Beckher, Bayot, Graf Friedrich Adolf zur Lippe

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1703
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1703

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1703

Ähnliche Objekte (12)