Sachakte

. 1703: April-Mai 1703

Enthält u.a.: Finanz- und Wirtschaftsverwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Belehnung der Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez durch das Kurfürstentum Pfalz

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um das oranische Erbe sowie um die Grafschaft Moers

Enthält u.a.: Stellung von Pferden für die Truppen

Enthält u.a.: Verwahrung des Kaspar Andreas in Kassel gegen die Vorwürfe der Treulosigkeit gegenüber dem Landesherrn

Enthält u.a.: Tod des Grafen Gustav Adolf von Isenburg-Büdingen

Enthält u.a.: Einforderung von Mundierung und Pferden in Pfalz-Simmern

Enthält u.a.: Besetzung zweier Assessorenstellen am Reichskammergericht durch den Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis

Enthält u.a.: Genesung des Sohnes der Gräfin Charlotte Luise von Sayn-Wittgenstein

Enthält u.a.: Besitzstreitigkeiten um Güter in Oberstöcken

Enthält u.a.: Ausstellung des Lehensbriefs der Familie von Adelsheim

Enthält u.a.: Anweisungen des Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen zur Verwaltung des Fürstentums

Enthält u.a.: Vakanz einer Ratsstelle in Siegen

Enthält u.a.: Kriegsführung in den Niederlanden

Enthält u.a.: Einforderung von Lehrgeld vom Schüler des Trompeters Johann Georg Septh, Johann Heinrich Orth

Enthält u.a.: Aufnahme der Prinzessin Sophie Hedwig von Nassau-Diez als Kanonissin in das Stift Herford

Enthält u.a.: Berichterstattung aus Den Haag

April-Mai 1703 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1373
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Beckher, Kaspar Jakob Hasenclever, Senon, Rossignon, Kaspar Andreas, Gräfin Albertine Marie von Isenburg-Büdingen, Gräfin Charlotte Luise von Sayn-Wittgenstein, Georg Daniel Cruciger, Landgraf Wilhelm von Hessen-Rotenburg, Lavalee de Brasne, Weller, van Klenck, Saive, Würtz

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1703
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1703

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1703

Ähnliche Objekte (12)