Mehlsackanhänger

Gebr. Mau KG

Der Mehlsackanhänger für Weizenmehl Type W 812 ist auf weißer Pappe gedruckt. Die Schriftfarbe ist rot. Die oberen Ecken des Mehlsackanhängers sind abgeschnitten. Die Angabe zur Produktionsstätte findet sich direkt unter dem Loch zur Aufhängung. Unter einer roten Trennlinie findet sich die Produktangabe mit ihrer Spezifizierung durch Waren-Nr., Feuchtigkeitsangabe, Gewichtsangabe sowie Bemerkung „Handel“. Ein Feld für Mahlpost-Nummer wurde freigelassen. Die Gebrüder Mau betrieben zwei Mühlen. Die seit 1918 existierende Wasser- und Dampfmühle in Wustrau am Abfluss des Ruppiner Sees hatte eine imposante Architektur, die den Zweiten Weltkrieg weitestgehend unbeschadet überstand. Trotz der Datumsangabe auf der Rückseite ist der Mehlsackanhänger schwierig zu datieren, da sowohl die Gebrüder Mau K.G. genannt sind, die 1972 verstaatlicht wurden.

Location
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Collection
Mehlsackanhänger
Sackanhänger in der DDR
Inventory number
5 SAH/O 002
Measurements
7,00 x 5,00 cm
Material/Technique
Pappe

Subject (what)
Mühle
Mehl
Mehlsackanhänger
Warenkennzeichnung
Weizen

Event
Gebrauch
(where)
Wustrau-Altfriesack
(when)
1950-1972
(description)
Wurde genutzt

Rights
Historische Mühle von Sanssouci
Last update
18.06.2024, 2:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mehlsackanhänger

Time of origin

  • 1950-1972

Other Objects (12)