Mehlsackanhänger

Gebr. Mau KG

Der Mehlsackanhänger der Gebrüder Mau K.G. ist auf weißer Pappe gedruckt. Die Schriftfarbe ist grün. Die oberen Ecken des Mehlsackanhängers sind abgeschnitten. Das Loch zum Aufhängen findet sich zwischen der Gewichtsangabe mit „75 kg netto“. Die Angabe zur Produktionsstäte in Wustrau findet sich direkt darunter. Zwischen zwei grünen Trennlinien findet sich die Produktangabe „Weizenmehl“, die mit der Bemerkung „Inland“ und mit „Type W 812“ spezifiziert worden ist. Darunter findet sich die Waren-Nummer sowie die Angabe zur Feuchtigkeit „Nicht über 15%“. Ein Feld für die Mahlpost ist freigehalten. Die Gebrüder Mau betrieben zwei Mühlen. Die seit 1918 existierende Wasser- und Dampfmühle in Wustrau am Abfluss des Ruppiner Sees hatte eine imposante Architektur, die den Zweiten Weltkrieg weitestgehend unbeschadet überstand. Trotz der Datumsangabe auf der Rückseite ist der Mehlsackanhänger schwierig zu datieren, da sowohl die Gebrüder Mau K.G. genannt sind, die 1972 verstaatlicht wurden

Standort
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Sammlung
Mehlsackanhänger
Sackanhänger in der DDR
Inventarnummer
5 SAH/O 002
Maße
7,00 x 5,00 cm
Material/Technik
Pappe

Bezug (was)
Mühle
Mehl
Mehlsackanhänger
Warenkennzeichnung
Weizen

Ereignis
Gebrauch
(wo)
Wustrau-Altfriesack
(wann)
1950-1972
(Beschreibung)
Wurde genutzt

Rechteinformation
Historische Mühle von Sanssouci
Letzte Aktualisierung
18.06.2024, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mehlsackanhänger

Entstanden

  • 1950-1972

Ähnliche Objekte (12)