Hochschulschrift

Die Grenzen des Demos : Mitgliedschaftspolitik aus postsouveräner Perspektive

Zusammenfassung: In Demokratien wird täglich über Mitgliedschaft gestritten: Sind Einbürgerungstests sinnvoll? Können verurteilten Terroristinnen die Pässe entzogen werden? Sollten Migrantinnen das Wahlrecht erhalten? Unstrittig scheint jedoch, dass 'wir' es sind, die über 'unsere' Grenzen entscheiden dürfen. Gegen diese Annahme argumentiert Svenja Ahlhaus, dass Mitgliedschaftsentscheidungen von Bürgerinnen und Nicht-Bürgerinnen gemeinsam getroffen werden sollten. Politische Gemeinschaften sollten, so ihre These, bei Fragen der Mitgliedschaftspolitik Außenstehende in die Entscheidungsfindung einbeziehen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783593512815
Dimensions
22 cm, 355 g
Extent
278 Seiten
Language
Deutsch
Notes
Universität Hamburg, Dissertation, 2018

Bibliographic citation
Theorie und Gesellschaft ; Band 84

Keyword
Demokratie
Staatsangehörigkeit

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
Campus Verlag
(when)
[2020]
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 11:53 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • [2020]

Other Objects (12)