Statue

Dornauszieher (Spinario)

Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht

Fotograf*in: Anderson, Domenico

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Musei Capitolini, Rom (Verwalter)
Inventarnummer
MC 1186
Weitere Nummer(n)
fld0012628x_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 24,5 x 19,9 cm (Foto), Vorlage 34,3 x 24 cm (Karton)
73 cm (Höhe) (Werk)
Material/Technik
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Bronze (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: http://www.museicapitolini.org/en/percorsi/percorsi_per_sale/appartamento_dei_conservatori/sala_dei_trionfi/spinario & http://arachne.uni-koeln.de/item/objekt/16485 (2020.12.09)

Klassifikation
Skulptur (Gattung)
Bezug (was)
Spinario
Dornauszieher
Dorn
Fuß
Spinario; Dornauszieher, Junge (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Rom
Bezug (Ereignis)
Stiftung
(wer)
Sixtus (Papst, 4)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Anderson, Domenico (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(wann)
um 1870; 2020.10 (Digitalisierung)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
100ante -100-0 0

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Statue

Beteiligte

  • Anderson, Domenico (Fotograf)
  • Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
  • Sixtus (Papst, 4)

Entstanden

  • um 1870; 2020.10 (Digitalisierung)
  • 100ante -100-0 0

Ähnliche Objekte (12)