Bestand

Deutscher Heimatbund (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Frühestes nachgewiesenes Satzungsdatum: 30. März 1904; eingetragener Verein (Sitz: Düs‧seldorf) zur Erhaltung von Natur und Heimat, zur Weitergestaltung des Heimatraums, zur Zusammenfassung der gesamten deutschen Heimatschutzbewegung und zu ihrer zentralen Vertretung bei parteiamtlichen und behördlichen Reichsstellen; Vorsitzender seit Juni 1933: Landeshauptmann der Rheinprovinz und Reichshauptamtsleiter der NSDAP, SA-Obergrup‧penführer Heinz Haake (M.d.R.); Fachbeauftragter und stellvertretender Geschäftsführer: Baurat Dr. Ing. Werner Lindner

Inhaltliche Charakterisierung: Leitung und Organisation: Allgemeines, Bundesvorstand 1933-1944 (11), Landesverbände bzw. regionale Organisa‧tionen 1933-1944 (31), Publikationstätigkeit des Deutschen Heimatbundes: Allgemeines 1934-1944 (7), einzelne Publikationen: Zeitschrift "Die deutsche Heimat" (früher: "Heimatleben") 1936-1944 (7), Publikationen zum Bauwesen, zum Handwerk und Gewerbe sowie zur Gestaltung und Pflege von Stadt und Dorf 1932-1944 (23)

Erschließungszustand: Findkartei, Datenbank

Zitierweise: BArch R 8068/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch R 8068
Umfang
93 Aufbewahrungseinheiten
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Kommunalwesen

Provenienz
Deutscher Heimatbund - Fachbeauftragter Werner Lindner, 1904-1944
Bestandslaufzeit
1932-1944

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Deutscher Heimatbund - Fachbeauftragter Werner Lindner, 1904-1944

Entstanden

  • 1932-1944

Ähnliche Objekte (12)