Sachakte
Bodenreformgesetz
Enthaeltvermerke: enthält: Eingaben von Privatpersonen und Verbänden (u.a. Rheinischer Landwirtschaftsverband), Verband vertriebener Ostlandwirte in NW, Landesbauernschaft Westfalen) zu einzelnen Siedlungsprojekten (Siedlerstellen) und zur Siedlungs- und Bodenreformgesetzgebung; Foto der Arbeitersiedlung der Dekora-Betonwarenfabrik in Mönchengladbach; Vereinte Bünde für demokratischen Aufbau e.V.; Denkschrift: Praktischer Vorstoß in die Problemsituation der Ernährungs- und Wohnungsnot Hamburgs o.J.; Kabinettsvorlage mit Entwurf einer Siedlungsverordnung von 1946; Gesetz zur Beschaffung von Siedlungsland und zur Bodenreform des Länderrats des amerikanischen Besatzungsgebietes 1946; "Einbeziehung der Landesplanung in das Bodenreformgesetz Bodenreform", hrsg. von Dr. J.C Rossaint, Bund christlicher Sozialisten, o.D. 1946 (D);
- Kontext
-
MELF, Abt. V Bodenreform, Flurbereinigung und Siedlung, Wasserwirtschaft >> 3. Bodenreform, Traktatsfragen Besatzungsmächte >> 3.1. Bodenreform >> 3.1.2. Bodenreformgesetz
- Bestand
-
NW 0132 MELF, Abt. V Bodenreform, Flurbereinigung und Siedlung, Wasserwirtschaft
- Laufzeit
-
1946-1947
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:32 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1946-1947