Sachakte
Bodenreformgesetz
Enthaeltvermerke: enthält: Stellungnahme der Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie und der Versorgungszentrale des deutschen Bergbaus; Übersichtskarte Grundeigentum der Vereinigte Stahlwerke AG in den Kreisen Duisburg-Hamborn und Dinslaken 1:50.000; Rohstoffbetriebe der Vereinigten Stahlwerke GmbH Kalksteinreservegelände (Kreis Düsseldorf-Mettmann) 1:25.OOO;j desgl. Iserlohn, Kreis Arnsberg 1:25.000; Ehemalige Eisenerzgrube Union, Hengsbach Kreis Siegen Grundriß 1:25.000; Gelände der ehemaligen Dolomitbruchanlage Grevenbrück und Kalksteinbruchanlage Dentmecke, Kreis Olpe, Grundriß 1:25.000; Eisenerzgrube S.Georgius in Neuenklensheim und Eisenerzgrube Altenberg in Wenden Kreis Olpe, Grundriß 1:25.000; Ehemalige Eisenerzgrube Hirschfeld, Kreis Arnsberg, 1:25.000; Eisenerzgrube Schnepfenthal in Löderich und Bleifeld Bezirk Köln; Eisenerzgrube Charlottenzug in Bredelar Kreis Brilon; Eisenerzgruben Wohlverwahrt und Nammen in Kleinenbremen und Nammen Kreis Minden; Übersichtsplan Gerechtsame und Grundbesitz der Rohstoffbetriebe der Vereinigten Stahlwerke GmbH Bergverwaltung Siegen (4 Blatt) 1:25.000; Eisenerzgruben im Salzgitter Gebiet, Grundriß 1:25.000;
- Reference number
-
NW 0132, 5
- Context
-
MELF, Abt. V Bodenreform, Flurbereinigung und Siedlung, Wasserwirtschaft >> 3. Bodenreform, Traktatsfragen Besatzungsmächte >> 3.1. Bodenreform >> 3.1.2. Bodenreformgesetz
- Holding
-
NW 0132 MELF, Abt. V Bodenreform, Flurbereinigung und Siedlung, Wasserwirtschaft
- Provenance
-
Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Date of creation
-
1947
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:09 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Time of origin
- 1947