Sachakte
Bodenreformgesetz
Enthaeltvermerke: enthält: Stellungnahme der Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie und der Versorgungszentrale des deutschen Bergbaus; Übersichtskarte Grundeigentum der Vereinigte Stahlwerke AG in den Kreisen Duisburg-Hamborn und Dinslaken 1:50.000; Rohstoffbetriebe der Vereinigten Stahlwerke GmbH Kalksteinreservegelände (Kreis Düsseldorf-Mettmann) 1:25.OOO;j desgl. Iserlohn, Kreis Arnsberg 1:25.000; Ehemalige Eisenerzgrube Union, Hengsbach Kreis Siegen Grundriß 1:25.000; Gelände der ehemaligen Dolomitbruchanlage Grevenbrück und Kalksteinbruchanlage Dentmecke, Kreis Olpe, Grundriß 1:25.000; Eisenerzgrube S.Georgius in Neuenklensheim und Eisenerzgrube Altenberg in Wenden Kreis Olpe, Grundriß 1:25.000; Ehemalige Eisenerzgrube Hirschfeld, Kreis Arnsberg, 1:25.000; Eisenerzgrube Schnepfenthal in Löderich und Bleifeld Bezirk Köln; Eisenerzgrube Charlottenzug in Bredelar Kreis Brilon; Eisenerzgruben Wohlverwahrt und Nammen in Kleinenbremen und Nammen Kreis Minden; Übersichtsplan Gerechtsame und Grundbesitz der Rohstoffbetriebe der Vereinigten Stahlwerke GmbH Bergverwaltung Siegen (4 Blatt) 1:25.000; Eisenerzgruben im Salzgitter Gebiet, Grundriß 1:25.000;
- Kontext
-
MELF, Abt. V Bodenreform, Flurbereinigung und Siedlung, Wasserwirtschaft >> 3. Bodenreform, Traktatsfragen Besatzungsmächte >> 3.1. Bodenreform >> 3.1.2. Bodenreformgesetz
- Bestand
-
NW 0132 MELF, Abt. V Bodenreform, Flurbereinigung und Siedlung, Wasserwirtschaft
- Laufzeit
-
1947
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:49 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1947