Sachakte

Bodenreformgesetz

Enthaeltvermerke: enthält: Genehmigung des Gesetzes durch die Militärregierung (Vermerk); Mitwirkung der Landeskulturbehörden bei der Durchführung; Stellungnahmen und Eingaben von Privatpersonen und Verbänden u.a. Wirtschaftsvereinigung Eisen und Stahl; Gemeindetag NW; Vereinigung des Deutschen Nichtkohlebergbaus; Gesellschaft zur Förderung der inneren Kolonisation; Landwirtschaftlicher Hauptverein für den Regierungsbezirk Münster; Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft für die Rheinprovinz , "Rheinisches Heim"; Rheinischer Landwirtschaftsverband; Deutsche Kohlenbergbau-Leitung Essen; Waldbauernverband; Deutscher Städtetag; Deutscher Siedlerbund; Kardinal Frings, Erzbischof von Köln; Konrad Adenauer; Graf von Westfalen; Berichte nachgeordneter Behörden; Entwurf des Niedersächsischen Bodenreform- und Siedlungsgesetzes; Prof.Dr. Karl Oberste-Brink, Bergbau und Bodenreform; Sonderdruck aus: Glückauf, Bergmännische Zeitschrift Heft 37/38, 1948; Sonderdruck der ersten Schleswig-Holsteinischen Agrarreformgesetze, hrsg. vom Landesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Kiel (D);

Archivaliensignatur
NW 0132, 10

Kontext
MELF, Abt. V Bodenreform, Flurbereinigung und Siedlung, Wasserwirtschaft >> 3. Bodenreform, Traktatsfragen Besatzungsmächte >> 3.1. Bodenreform >> 3.1.2. Bodenreformgesetz
Bestand
NW 0132 MELF, Abt. V Bodenreform, Flurbereinigung und Siedlung, Wasserwirtschaft

Provenienz
Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Laufzeit
1947-1949

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Entstanden

  • 1947-1949

Ähnliche Objekte (12)