Archivale

Beschäftigung von Kriegsgefangenen und Strafgefangenen

Darin: Wochenberichte über den Beschäftigungsgrad und Arbeitsmarkt in Groß Berlin, hrsg. vom Statistischen Amt der Stadt Berlin und Verband Märkischer Arbeitsnachweise, Nr. 144 vom 09.-16.06.1917 (Drucksache, Berlin 1917).

Enthält u.a.: Gesuche von Firmen mit der Bitte um Ausstellung einer polizeilichen Unbedenklichkeitsbescheinigung sowie Zustimmungen oder Ablehnungen (u.a.: Paul Dorff GmbH "Flamme" Kohlenhandel, Elektrizitätswerk Südwest AG, Paul Pfandt Schweinemastbetrieb, E. Lichtblau Damen-Mode-Salon, Allgemeine Weinvertriebs-Gesellschaft mbH, Naumann's Pelzhaus, J. Weinstein Cigarettenfabrik, Adolf Lofmann Berliner Schloß- und Eisenwarenfabrik, Hugo Hartung Stahl- und Eisengießerei, CITO-Kohlenanzünder-Fabrik Rudolf Besocke, Jul. Knappe Maschinenfabrik, F. Osenberg Maschinenfabrik und Eisenkonstruktion, Savoy-Hotel Berlin, Bäckermeister Wilhelm Schlosser, Otto Husse Spezialfabrik für moderne Schlafzimmer, Ettingers Schuhwarenhaus, O.Felsing Kupferdruckerei, Carl Pieck Charlottenburg Obst-, Conservenfabrik und Gurkeneinlegerei).- Aufenthaltsanzeige für Reichsausländer Salomon Silbermintz (* 26.09.1876).- Schriftwechsel mit der Handwerkskammer zu Berlin betr. Ausbildung russischer Emigranten und Kriegsgefangener als Drucker und Schriftsetzer, 1922 - 1923.

Archivaliensignatur
A Pr.Br.Rep. 030 Nr. 1439
Alt-/Vorsignatur
A Pr.Br.Rep. 030 Nr. BLHA Pr.Br.Rep. 30 Berlin C Tit. 35, Nr. 1439
Registratursignatur: A Pr.Br.Rep. 030 Nr. Tit. 35 Fabriksachen Nr. 146 spezialia
Sonstige Erschließungsangaben
Band: Bd. 3

Kontext
A Pr.Br.Rep. 030 Polizeipräsidium Berlin >> 09. Handel und Gewerbe, Steuer >> 09.04. Fabrik- und Industrie-Sachen >> 09.04.03. Kriegsproduktion
Bestand
A Pr.Br.Rep. 030 Polizeipräsidium Berlin

Laufzeit
1917 - 1918, 1922 - 1923

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 13:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1917 - 1918, 1922 - 1923

Ähnliche Objekte (12)