Bestand

Familien- und Herrschaftsarchiv Rüdt von Collenberg-Eberstadt (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Das südlich von Buchen im Odenwald gelegene Eberstadt läßt sich seit 1350 als mainzisches Lehen bei den Rüdt von Collenberg nachweisen. Es wurde Sitz der mit Ludwig Gottfried Rüdt von Collenberg (1693-1773) begründeten Eberstadter Linie der Familie. Ihre Mitglieder waren u.a. in kaiserlichen, preußischen und badischen Militärdiensten sowie in der Ansbacher und badischen Verwaltung tätig.
Das Familien- und Herrschaftsarchiv umfasst im Kern das Schriftgut dieser Linie. Bei der Archivteilung Mitte des 18. Jahrhunderts sowie bei einer Extradition von 1830 kamen aber auch ältere Archivalien unter Pertinenzgesichtspunkten von Bödigheim nach Eberstadt. Die Urkunden und Akten reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück und ergänzen sowohl das im Generallandesarchiv ebenfalls hinterlegte Bödigheimer Hauptarchiv als auch das Archiv der jüngeren Eberstadter Linie in Hainstadt. Die Aktenüberlieferung ist durch Verluste während der Revolution 1848/49 und durch Kassationen stark gestört. Beachtlich ist der Anteil reichsritterschaftlicher Druckschriften. Die Überlieferung von Sindolsheimer Akten im Herrschaftsarchiv von Waldkirch ist vermutlich auf die Übernahme dieser Ortsherrschaft durch die von Waldkirch zurückzuführen.
Das Archiv hinterlegte in den Jahren 1980/86 sein Erbe, Hunold Graf Gatterburg. Einige 1983 aus Privatbesitz geschenkte Archivalien derselben Pertinenz und wohl auch Provenienz wurden dem Bestand angeliedert.

Inhalt und Bewertung

Urkunden: Belehnungen mit Bödigheim, Brezingen, Eberstadt, Sindolsheim, Holderbach, einem Hof in Buchen, Gütern in Hainstadt, der Burg Mergentheim.- Güterverkäufe in Bingenheim
Akten: Persönliche Papiere, Korrespondenz, Erbauseinandersetzungen der Familie.- Lehen Bödigheim und Eberstadt.- Prozesse gegen von Erffa, von Adelsheim, das Bistum Mainz.- Schulden (van der Reck, Gemmingen-Babstadt, Firma La Roche).- Druckschriften des Ritterkantons Odenwald.- Verwaltung der zur Grundherrschaft gehörenden Orte Eberstadt, Eubigheim, Götzingen, Hainstadt, Hettingen, Königheim, Schlierstadt und Sindolsheim

Bestandssignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Rüdt von Collenberg-Eb.

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Familien- und Herrschaftsarchive >> Adel >> Rüdt von Collenberg-Eberstadt

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)