Arbeitspapier | Working paper

Mehr Geld - mehr Wirkung? Neue Risiken durch vermehrte Entwicklungshilfe

"Subsahara-Afrika ist die Region mit den gravierendsten Entwicklungsdefiziten. Die internationale Gebergemeinschaft - insbesondere im Rahmen der Europäischen Union und der G-8 - hat sich darauf verständigt, ihre Mittel für Entwicklungszusammenarbeit in Afrika deutlich zu steigern. Ob der 'big push' auch spürbare Wirkungen hinterlassen wird, ist inzwischen umstritten und wird auch auf dem G-8-Gipfel im nächsten Jahr in Deutschland thematisiert werden. Die Wirksamkeit von Entwicklungszusammenarbeit (EZ) hängt von zweierlei ab: Zum einen von der Qualität der zur Verfügung gestellten Unterstützung, zum anderen von den Kapazitäten und Fähigkeiten der Partnerländer, diese Mittel sinnvoll einsetzen zu können. Zwar gibt es keinen klar bestimmbaren Sättigungspunkt, an dem zusätzliche Mittel kaum noch weiteren Nutzen erzielen, dennoch ist zu erkennen, dass die Aufnahmekapazitäten auf der Partnerseite begrenzt sind. Dafür sind verschiedene Faktoren verantwortlich: Bei den makroökonomischen Faktoren sind es vor allem Risiken einer Dutch disease (abnehmende Wettbewerbsfähigkeit etc.). Bei den Governance-Faktoren stehen eigene Anstrengungen zur Ressourcenmobilisierung (Steuereinnahmen), politische Rechenschaftspflichten und durch die EZ unmittelbar verursachte dysfunktionale Wirkungen im Vordergrund. Dysfunktionale Folgen müssen jedoch nicht zwangsläufig auftreten. Die Fähigkeit, höhere EZ-Mittel zu absorbieren, kann gesteigert werden - zum Teil durch ganz andere Instrumente als klassische Entwicklungszusammenarbeit." (Autorenreferat)

Weitere Titel
More money - greater effect? New risks through increased development aid?
Umfang
Seite(n): 7
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
GIGA Focus Afrika (11)

Thema
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Qualitätssicherung
Afrika südlich der Sahara
Entwicklungspolitik
Afrika
Finanzierung
EU
Governance
Entwicklungshilfe
Entwicklungsgebiet
Entwicklungsland
Entwicklungshilfepolitik
Entwicklungsförderung
Wettbewerbsfähigkeit
Entwicklungspotential
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Klingebiel, Stephan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Kunde
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-275481
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Klingebiel, Stephan
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Kunde

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)