Bericht

Konjunkturbedingte Kurzarbeit in Betriebsvereinbarungen: Kurzauswertung

Grundlage dieser Auswertung sind zehn Betriebsvereinbarungen zur Kurzarbeit, die zu Beginn der Corona- Krise abgeschlossen wurden. Sie zeigen den Wert der betrieblichen Mitbestimmung in der Krise. Konjunkturbedingte Kurzarbeit bedeutet, die regelmäßige Arbeitszeit wird vorübergehend verringert oder auf null gesetzt. Den Verdienstausfall übernimmt zu 60 Prozent (bzw. 67 Prozent mit Kind) die Agentur für Arbeit. In günstigen Fällen stocken Tarifverträge die verbleibende Differenz auf. Qualifizierte und eingearbeitete Beschäftigte bleiben dem Unternehmen erhalten. Das hat sich in der Finanzkrise 2009 bewährt und ist auch heute das Instrument der Stunde, um Beschäftigung zu sichern.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Mitbestimmungspraxis ; No. 31

Classification
Management
Subject
Corona
Kurzarbeit
Betriebsvereinbarungen
Arbeitszeit
Verdienstausfall

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Maschke, Manuela
Event
Veröffentlichung
(who)
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)
(where)
Düsseldorf
(when)
2020

Handle
URN
urn:nbn:de:101:1-2020052510023035911319
Last update
10.03.2025, 11:46 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Maschke, Manuela
  • Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)