Bericht
Kurzarbeit: Betriebe zahlen mit - und haben was davon
Kurzarbeit wird grundsätzlich von der Bundesagentur für Arbeit finanziert. Aber auch die Betriebe leisten einen Beitrag: Obwohl sie für ausgefallene Stunden keine Löhne und Gehälter zahlen, bleibt ihnen ein Teil der Personalkosten, die so genannten Remanenzkosten. Diese spielen bei der Inanspruchnahme des Instruments eine wichtige Rolle. In diesem Kurzbericht wird untersucht, welche Kosten, aber auch welche Vorteile den Betrieben verbleiben, wenn sie mit Kurzarbeit Entlassungen vermeiden.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IAB-Kurzbericht ; No. 17/2009
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bach, Hans-Uwe
Spitznagel, Eugen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
2009
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Bach, Hans-Uwe
- Spitznagel, Eugen
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Entstanden
- 2009