Journal article | Zeitschriftenartikel

Die Identitätspolitik der FPÖ: vom Deutschnationalismus zum Österreich-Patriotismus

'In den Neunzigerjahren gelang es der FPÖ ihren Stimmenanteil bei Parlamentswahlen kontinuierlich zu verbessern. Der Aufstieg der Partei wurde häufig mit dem charismatischen Auftreten des neuen Parteivorsitzenden Jörg Haider erklärt. Auch die Ermüdung der WählerInnen durch die jahrzehntelange Konkordanz, das damit einhergehende Protestpotenzial bei der Bevölkerung und eine steigende Wählervolatilität dienten als Erklärung für den raschen Aufschwung der Freiheitlichen. Bislang kaum diskutiert wurde die veränderte Identitätspolitik der FPÖ seit den frühen Neunzigerjahren. Der ehemals in der Partei vorherrschende Deutschnationalismus wurde seither zur parteiinternen Subkultur und erst durch die Hinwendung zum 'Österreichpatriotismus' wurde die FPÖ für breitere Bevölkerungsschichten wählbar. Zur gleichen Zeit setzten ÖVP und SPÖ in ihrer Identitätspolitik neue Akzente. Dadurch überließen sie klassische Bereiche des Nationalbewusstseins und Nationalstolzes den Freiheitlichen, die sich seither als 'die wahre österreichpatriotische Partei' bezeichneten. Im vorliegenden Beitrag werden nach einer Einführung in die theoretische Debatte über Eigenheiten und Erfolgsfaktoren rechtspopulistischer Parteien überblicksartig die Besonderheiten der österreichischen Identität charakterisiert. Darauf aufbauend wird die Identitätspolitik der Freiheitlichen zwischen 1956 und heute beschrieben und dahingehend untersucht, ob und inwieweit das veränderte Nationsverständnis der FPÖ und die neue Identitätspolitik von ÖVP und SPÖ die Wahlerfolge der Freiheitlichen mitbestimmten. Abschließend wird der Versuch unternommen, die Wahlniederlage der FPÖ im Jahr 2002 anhand der vorab skizzierten Ergebnisse zu erklären.' (Autorenreferat)

Die Identitätspolitik der FPÖ: vom Deutschnationalismus zum Österreich-Patriotismus

Urheber*in: Frölich-Steffen, Susanne

Attribution - NonCommercial 4.0 International

0
/
0

Alternative title
The FPÖ and its identity policy: shifting from German nationalism to Austrian patriotism
ISSN
2313-5433
Extent
Seite(n): 281-295
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 33(3)

Subject
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
politische Rechte
Österreich
Populismus
FPÖ
nationale Identität
Europäisierung
Nationalismus
Patriotismus
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Frölich-Steffen, Susanne
Event
Veröffentlichung
(where)
Österreich
(when)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-60678
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:28 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Frölich-Steffen, Susanne

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)