Journal article | Zeitschriftenartikel

Die japanische Nordkoreapolitik

Die koreanische Halbinsel ist weltweit der einzig verbliebene Schauplatz des Kalten Krieges. Nirgends ist eine Grenze zwischen zwei Staaten dermaßen undurchlässig und militarisiert; nirgends sonst zeigt der ideologische Antagonismus des Ost-West-Konflikts noch heute seine symbolhafte Wirkung so stark wie an der Grenze zwischen Nord- und Südkorea. Rund 1,5 Mio. Mann Bodentruppen stehen sich hier gegenüber. Nach der Desintegration der Sowjetunion vor zehn Jahren und dem Wegfall der damit verbundenen perzipierten kommunistischen Bedrohung ist die Situation auf der Halbinsel - neben den Unwägbarkeiten, die durch die Spannungen in der Taiwan-Straße immer wieder auftreten - der vorrangige Instabilitätsfaktor in der Region. Vor allem Japan weist in Verteidigungsweißbüchern und außenpolitischen Berichten immer wieder auf seine Besorgnis hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung in Korea hin.

ISSN
2510-6406
Umfang
Seite(n): 255-273
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Thema
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Japan
Außenpolitik
internationale Beziehungen
Sicherheitspolitik
Verteidigungspolitik
Außenwirtschaft
politische Strategie
Ostasien

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Nabers, Dirk
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2001

DOI
URN
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-26124
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Nabers, Dirk

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)