Journal article | Zeitschriftenartikel

Zum japanischen Umgang mit Leben, Sterben und Tod

"Die Vorstellung zum und der Umgang mit dem Leben und Tod bei Japanern ist noch immer naturverbunden, dies zum Teil nur in der Idealvorstellung. Die Phänomene Sterben und Tod werden nicht mehr als selbstverständliche Naturgeschehen akzeptiert, sondern wurden zum Teil zum Gegenstand der menschlichen Kontrolle ('Kortex-ualisierung') erklärt. Der Tod der zweiten Person wird rituell betrauert, indem man eine neue Beziehung zum Verstorbenen herstellt." (Autorenreferat)

Weitere Titel
On the Japanese understanding of life, dying, and death
ISBN
978-3-89967-446-0
ISSN
0170-0537
Umfang
Seite(n): 83-90
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Psychologie und Gesellschaftskritik, 32(2/3)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Philosophie
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Philosophie, Theologie
Gerontologie, Alterssoziologie
Asien
Ostasien
Buddhismus
Ritual
Japan
Japaner
Natur
Synkretismus
Sterben
Tod
Bestattung
Leben
normativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Honekamp-Yamamoto, Nao
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-325721
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Honekamp-Yamamoto, Nao

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)