Archivgut
II. Studium der Architektur/feministische Architektur
Fortsetzung Projektwerkstatt Architektur TUB 1989-1992:
Mappe: Frauenpolitik am Fachbereich (ca. 80 Bl.); Mappe: Fragebogen ("Ziel des Fragebogens ist es, herauszufinden, ob es ein Empfinden für männliche/weibliche Architektur gibt") (ca. 20 Bl.);
Kopie von Christiane Erlemann: "Was ist feministische Architektur"? aus: Pusch, Feminismus (1983), S. 279-289;
Kopie Tagungsbericht "Frauen als Handelnde und Betroffene in der Stadt-, Regional- und Landschaftsplanung. Kassel 1984 (ca. 10 Bl.);
Broschüre Technische Universität Berlin Studienordnungen. 4. 11. 1991 (47 Bl.): Kopie aus der Broschüre "Projektwerkstatt" S. 28-37; Mappe: Adressen und andere Arbeitsunterlagen (ca. 40 Bl)
- Archivaliensignatur
-
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., B Rep. 500 Acc. 500 - 3
- Umfang
-
ca. 250 Bl.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlass Zeiher, Gabriele >> 2 Architekturstudium
- Bestand
-
Nachlass Zeiher, Gabriele
- Indexbegriff Sache
-
Architektin
Nachlässe
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut