Archivale

Zahlungen an Handwerker für Leistungen vor 1945

Enthält: enthält: Band 1: 1944-1945 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945; Familiennamen; eidesstattliche Erklärungen; umfangreiche Rechnungen für das Gut Haus Grael, Maikottenweg 215 und Albersloher Weg 97; Instandsetzungsrechnungen für Famlien/Häuser Band 2: 1944-1946 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945; eidestattliche Erklärungen; verschiedene Rechnung für Instandsetzungen für Familien/Häuser (Material- und Lohnkosten) Band 3: fehlt Band 4: 1944-1945 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945, Buchstaben B: Familinenamen; B. Brameyer, Mechanische Tischlerei, Kinderhauser Straße 12; Alexander Blumenberg, Putz und Stuckgeschäft, Strassburgerweg 42; Heinrich Bücker, Baugeschäft, Leostraße 7; Karl Borchard, Möbelschreinerei, Grevener Straße 107; Theodor Borchard, Baugeschäft, Melchersstraße 32; Hermann Borchard, Hoch- und Tiefbau, Lazarettstraße 23; eidesstattliche Erklärungen Band 5: 1944-1945 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945; Familienamen; Peter Büscher u. Sohn, Am Haverkamp 31; eidesstattliche Erklärungen Band 6: 1943-1945 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945 Buchstabe B: Familiennamen; Wilhelm Becker, Möbel-Bau-Beiz- und Polier-Werkstatt, Ludwigstraße 5; August Brannekämper, Baugeschäft, Hüfferstraße 28; Franz Bisping, Fabrik für Möbel und Innenausbau, Weseler Straße 565; Bauverein für die Stadt Münster e.G.m.b.H., Rumphorstweg 27; A. Berheide Söhne, Werkstatt für Bau und Möbel, Kettelerstraße 24; Heinrich Brinkmann, Baugeschäft, Raesfeldstraße 50; Gottlieb Bogatzki, Baugeschaft; Bremerstraße; Heinrich Bockholt, Tischlermeister, Gallitzinstraße 50; Wilhelm Böckenholt, Bau- und Möbel-Tischlerei, Handorf, Dorf 61; H. Berheide, Möbel und Innenausbau, Kanalstraße 2; eidesstattliche Erklärungen Band 7: 1943-1946 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945, Buchstabe B: Famileinamen; August Beckmann, Sand- und Kiesgruben, Hammer Straße 277; Wilhelm Brinkmann, Beerdigungsinstitut, Herrenstraße 24/25; Josef Breker, mechanische Bau- und Möbeltischlerei, Hüfferstraße 20; Wilhelm Bleckmann, Bau- und Möbelschreinerei, Moltkestraße 26; Josef Bürling, Hoch, Tief- und Eisenbeton, Sentmaringer Weg 115; Wilhelm BerlauSpeizialgeschäft für Heizungsanlagen und Warmwasserbereitungsanlagen, Wolbecker Straße 94; Bernhard Burbank, Mechanische Bau-Möbeltischlerei, Dodostraße 15; Benteler & Wörmann, Hittorfstraße 29; Toselli Bortolussi, Fachgeschäft für Terrazzo, Platten, Treppen, Hafengrenzweg 15; Bernhard Beermann, Fachgeschäft für Wand- und Fußbodenplatten, Warendorfer Straße 98; eidesstattliche Erklärungen Band 8: 1942-1946 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945, Buchstabe C: Familiennamen; L.H. Christenhusz, Spezialfabrik für Landeneinrichtungen/Innenausbau, Goldstraße 1-3/ Am Hörsterplatz; Anton Cappenberg, Mechanische Schreinerei, Tom-Rink-Straße 8; eidesstattliche Erklärungen Band 9: 1944-1946 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945, Buchstabe D: Familiennamen Band 10: 1944-1946 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945; Buchstabe E: Familiennamen; Felix Ebert, Dach- und Schieferdeckergeschäft, Mecklenburger Straße 21, A. Effing, Mechanische Möbeltischlerei und Innenausstattung, Warendorfer Straße 131; Anton Eggert, Mechanische Bau- und Möbeltischlerei, Warendorfer Straße 126; Alfons Ermann, Anlagen für Licht, Kraft- und Schwachstrom, Emdener Straße 13; Peter Büseher & Sohn, Baunternehmung für Hoch- und Tiefbau, Josef Erpenstein, Münsterische Zentralheizungsfabrik, Kapuzinerstraße 4; Hermann Ernst, Dachdeckermeister, Ludwigstraße 10, eidesstattliche Erklärungen Band 11: 1944-1946 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945; Buchstabe F: Familiennamen; Franz Frede, Tischlermeister, Kettelerstraße 51; Christian Frenke, Zimmer- und Tischlermeister, Wilhelmstraße 20-24; Karl Fischer, Baugeschäft, Sternstraße 23; Fritz Forck, Ingenieur-Büro für elektrische Beleuchtung und Kraft, Ludgeriplatz 2; Wilhelm Faulendorf, Spezialgeschäft für Elektrotechnik und Radio, Sentmaringer Weg 28; Rechnung für Instantsetzung für Hofgebäude Pachtung Holtmann "Wienburg" (Besitzung Heereman); eidesstattliche Erklärungen Band 12: 1943-1946 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945, Buchstabe G; Familiennamen; Theodor Geringhoff, Holz- und Hallenbau, Weseler Straße 281; Karl Gieseler, Stuckgeschäft, Wolbecker Straße 146; Fritz Genzel, Stuckgeschäft, Kapuzinerstraße 20; Franz Gövert, Baugeschäft, Warendorfer Straße 16; Philipp Glöckner, Großtankanlagen-Kraftfahrzeug-Instandsetzung, Wilhelm Glafey, Elektro-Anlagen, Himmelreichallee 33; Josef Gantenbrink, Dach- und Schieferdeckermeister, Goldstraße 48; eidesstattliche Erklärungen Band 13a: 1944-1947 - bezahlte Handwerkerrechnung vor dem 1.4.1945, Buchstabe G: Familiennamen; Gemeinnützige Wohnstättengesellschaft Münsterland m.b.H., Piusallee 35; Güternahverkehr, Bismarckstraße 15; H. Gosebrock, Bauklempnerei, Installation, Gas, Wasser, Sanitäre Anlagen, Maximilianstraße 8; eidestattliche Erklärungen Band 13b: 1944-1947 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945, Buchstabe H: Familiennamen; Carl Huke, Dachdeckermeister, Loeserstraße 13, Gronau; Josef Heubrock, Baugeschäft, Emdener Straße 36, Anton Hülsken, Zimmermeister, Hansaring 18; Hermann Hamann, Baugeschäft, Heisstraße 9; Hülsbömer & Weischer, Elektrische Licht- und Kraftanlagen, Wermelingstraße 9a; Franz Hessel, Maler- und Anstreichergeschäft, Ostmarkstraße 83; Franz Heikes, Licht Kraft Rundfunk, Geiststraße 94; Josef Hagemann, Bau- und Möbeltischlerei, Wilmerstraße 1b; Th. Haarmann, Klempnerei und Installation, Hammer Straße 120; Bernhard Heitschneider, Bauschlosserei, Friedenstraße 36; eidesstattliche Erklärungen Band 14: 1944-1947 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945, Buchstabe J: Familiennamen; Heinrich Jansing, Bauunternehmung, Schürbusch 16, Janinghoff & Co, Orgelwerk, Weseler Straße 23, Joh. Nik. Joka, Mechanische Grosstischlerei, Ostmarkstraße 65; Josef Jäger, Licht- und Kraft-Anlagen, Königstraße 39, eidesstattliche Erklärungen Band 15a: 1944-1946 - bezahlte Handwerkerrechnungen Alfons Kormüller, Fachgeschäft für Dacharbeiten, Friedrich-Ebert-Straße 19 Band 15b: 1944-1946 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945, Buchstabe K: Familiennamen; Heinrich König, Bauunternehmung, Hoyastraße 29; Josef Kachel, Klempnerei, Installation, Sanitäre Angeln, Grevener Straße 13, Johann Klein, Beton- und Kunststeinfabrik, Hafengrenzweg 44; Gustav Krabbe, Stahl- und Metallbau, Katthagen 20-30; Paul Koch, Baugeschäft, Waldeckstraße 8; Johannes Kramer, Klempnerei und Installationsgeschäft, Stubengasse 20; Bernhard Kortwinkel, Dachdecker-Geschäft, Scharnhorststraße 76; Wilhelm Kleekamp, Klempnerei und Installationsgeschaft, Sanitäre Anlagen, Coerdestraße 52 Band 16: 1944-1946 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945, Buchstabe K: Familiennamen; Fritz Kiffe, Ausstellungshalle und Garagen, Reparaturwerk, Adolf-Hitler-Straße 50-56; Ludwig Kraus vorm. Th. Rose, Dauerbrandöfen, Schlosserei, Herde, Waschmaschinen, Kinderhauser Straße 14; Rechnungen für Kirchengemeinde Hl. Kreuz; Klemann & Papenbrock, Baugeschaft, Greven; eidesstattliche Erklärungen Band 17: 1944-1947 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor dm 1.4.1945, Buchstabe L: Familiennamen; Heinrich Löckner, Dach- und Schieferdeckergeschäft, Ewaldistraße 14; o. Lambertz u. L. Pfeiffer, Bauunternehmung, Wiener Straße 32; Anton Loheide, Bauklempnerei, Sanitäre Installation, Ferdinandstraße 22; Heinrich Langela, Werkstätten für Möbel/Innen- und Ladenbau, Brüderstraße 5; Franz Lohren, Bedachungsgeschäft, Brunostraße 8; eidesstattliche Erklärungen Band 18: 1944-1947 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945, Buchstaben M: Famlinenamen; Willy Müller, Dach- und Schieferdeckermeister, Rüpinstraße 8; Franz Mühlenbeck, Möbeltischlerei, Warendorfer Straße 119; Everhard Michaelis, Fabrik für Möbel und Innenausbau, Sternstraße 32; Jos. Marschall, Bau- und Zimmergeschäft, Coerdestraße D 1; Cl. Marferding, Installationsgeschäft, Raesfeldstraße 71; eidesstattliche Erklärungen Band 19: 1944-1947 - bezahlte Hendwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945, Buchstaben N: Familiennamen; Bernhard Naber, Klempnerei-Installation, Krummer Timpen 48; Heinrich Nordhaus, Fahrrad-, Motorrad- und Nähmschienenhaus, Hammer Straße 107; Nientiedt & Pelle, Bauunternehmung, Steinfurter Straße 55; Bill Niedt, Möbeltischlerei, Wilhelmstraße A 11; Hermann Niehus, Beerdigungsinstitut, Mechanische Möbel-und Bautischlerei; eidesstattliche Erklärungen Band 20: fehlt!! Band 21: 1944-1947 -bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945, Buchstaben O: Familiennamen; Gregor Otte, Hochbau/Tiefbau/Eisenbetonbau, aus Ibbenbüren, Heinrich Onnebrink, Elektro-Installationen für Licht, Kraft- und Schwachstrom, Warendorfer Straße 155; Gerhard Onk, Installationen, Harsewinkelgasse 21/32; Heinrich Övermeyer, Tischlerei, Hoppendamm 11; Josef Oevermann, Tief- und Straßenbau, Hammer Straße 195; eidesstattliche Erklärungen Band 22: 1944- 1947 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945, Buchstabe R: Familiennamen; Heinrich Recker, Mechanische Bau- und Möbeltischlerei, Marienthalstraße 35; Hugo Rybayczek, Stuck- und Putzgeschäft, Kettelerstraße 25; Franz Richter, Mechanische Bau- und Möbeltischlerei, Wolbecker Straße 82; Emil Rühr, Zimmergeschäft, Koburgweg 44; Heinrich Rybayczek, Putz- und Stuckgeschäft Hermannstraße 65; H. Richters, Bauunternehmung, Siverdesstraße 11; Bernhard Raue, Ruhrgeschäft, Gasselstiege 178, eidesstattliche Erklärungen Band 23: 1944-1947 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945, Buchstabe Sch: Familiennamen; Theodor Schneider, Bauunternehmung; Erwin Schenk, Bauunternehmung, Weissenburgstraße 16; Franz Schmitz, Eisenwaren, Werkzeuge, Bau- und Möbelbeschläge, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Rothenburg 7; Norbert Schürholz, Mechanische Bau- und Möbeltischlerei, Schützenstraße 47/51; Alois Schäper, Baugeschäft, Buddenstraße 3; eidesstattliche Erklärungen Band 24: 1944-1947 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor den 1.4.1945, buchstabe Sch, liste 2: Familienname; Theodor Schneider, Hoch-Tief-, Beton- und Eisenbetonbau, Ewaldistraße 29; Kalr Schubert, Klempnerei; Mauritzstraße 5/6; Franz Schöer-Schütte, Hoch- und Tiefbau, aus Hopsten; Hermann Schräder, Mechanische Bau- und Möbeltischlerei, Gerhardstraße 24; eidesstattliche Erklärungen Band 25: 1944-1945 - bezahlte Handwerkerrechungen vor dem 1.4.1945, Buchstabe Sp: Familiennamen; August Sprenger, Bedachungsgeschäft, Grüne Gasse 2-3; eidesstattlihche Erklärungen Band 26: 19441-1947 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945, Buchstabe St: Familiennamen; Karl Stolz, Baugeschäft, Kirchstraße 58; Baubetrieb "Stebu", Hoch- Beton und Tiefbau, aus Osnabrück; Stöver & Eickholt, Stuck- und Putzgeschäft, Leerer Straße 8; Steinwachs, Baugeschäft, Kanalstraße 405; L. Stroh, Speizalgeschäft für Elektrotechnik, Ludgeristraße 79; Bernhard Stiegemann, Baugeschäft, eidesstattliche Erklärungen Band 27: 1944-1947 - bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945, Buchstabe U: Untiedt, Kathi, Untiedt, Christine Band 28: bezahlte Handwerkerrechnungen vor dem 1.4.1945, Buchtabe T: Familiennamen; Tegeder, Stuckgeschäft, Rostockweg 31; Heinrich Tumbrink, Maurer- und Zimmermeister, Schillerstraße 61; eidesstattliche Erklärungen

Archivaliensignatur
Amt 55, 63

Kontext
Ausgleichsamt >> 02. Behördliche Sofortmaßnahmen
Bestand
Amt 55 Ausgleichsamt

Laufzeit
1944 - 1947

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1944 - 1947

Ähnliche Objekte (12)