Urkunden

()

Archivaliensignatur
Landesarchiv Sachsen-Anhalt, U 21 V, Nr. 151 (Benutzungsort: Magdeburg)
Alt-/Vorsignatur
Rep. U 21 IV Wahrburg 16
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: Kurfürst Johann Georg von Brandenburg belehnt Nikolaus Goldbeck (Bürger-meister zu Stendal) sowie seine Brüder und Vettern Andreas (Bürgermeister zu Werben), Jurgenn (in Livland) und Heinrich mit Renten, Zinsen, Pächten und Rechten, die die Goldbecks von Balzer Bucholz (Stendal), Heinrich Dequede, Johan Blanckenfelde, Joachim Krusemark, Wolff Zuege und Andres von Klizingenn erworben haben, und zwar in den folgenden Orten unter namentlicher Aufführung der Siedler: Gohre (Achim Koster, Stephan Bitkow), Baben (Balzer Lindicke), Belkau (Clawes Kozebow, Simon Dannenberg, Hans Czirow, Koppe Witte, der Schmied Asmus Erxleve, Matthias Linstede, der Müller, der Schulze); Erxleben (Levin Bucholz, Achim Baumann, Clawes Insel), Windberge (Arndt Gericke), Insel (Heine Gaede, Hans Bock, Achim Schulze, Hans Schmidt, Hans Busse, Matthiaß Beckmann, Hans Moringk, Arendt Lindicke, Matthias Kannenbergk, Hans Bohnen, Heine Henning, der Schulze Hans Schartov), Westinsel (Arndt Fischbeck, Hans Kannenberg), Ostinsel (der Schulze Achim Schartow, Merten Moring, Heine Bock, Heine Lüdicke, Heine Schartow, Hans Bock), Schinne (Gericke Peters, Wolten-hagen, Achim Giese, Achim Behne davor Regnio Steinfeldt), Bindefelde (Jacob Dannenberg), Hans Sitman, Heine Moring, Rorle Kinze), Ballerstedt (Jacob Krulle, Senz Ditrich), Groß Möringen (Hans Wilebe, Gericke Belckow, George Schulze, Heine Ruloff, Hans Weinman, Hennig Jacobs, Hans Woltter, Gericke Bleckow, Heide Friedrich, Hans Jennerich, Engell Kolck, Mertem Kunz), Klein Möringen (Heine Hermans), Schartau (der Schulze Hans Mihlen, Achim Nielingk, Arndt Zelgow, Hans Schutte, Blasius Gaede, Arrendtt Bladegow, Simon Wolter, Achim Brüggemann), Groß Schwechten (Steffen Schotsedte, Hans Dungel - vorher Balzer Schoff, Achim Gaede), Tangermünde (Valtin Pawels, Clawes Sehedorf, Lorenz Mangelstorff, Matz Timmermann wegen Hans Woltens Hufe, Bastian Wilcke, Clawes Lindicke), Möllenbeck (Hans Wachtell, Hans Hembstedte, George Osthernn, Hans Schulze, Peter Bauman, Ostwaldt Bohne, Heine Lemme, Heine Gaede, Mattheus Moring, Mattheus Kannenberg) und Dahlen (der Schulze, Hans Fischebeke, Bastian Kreidt, Hans Tiden, Koppe Beliz, Heine Garlippe, Ciliacus Stricht, Achim Algenstede, Peter Baumann, Carsten kreidt, Hans Kinze, Heine Berins). Des weiteren werden die Brüder und Vettern Goldbeck mit dem von den Brüdern Weinleben erkauften Angefälle auf das Dorf Wahrburg belehnt.

Datumszitat: <Sonnabents nach Osternn>

Ort: Kölln a.d. Spree

Bestand
U 21 V (Benutzungsort: Magdeburg) Familien der Altmark
Kontext
Familien der Altmark

Laufzeit
1571 April 21

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.02.2024, 00:01 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1571 April 21

Ähnliche Objekte (12)