Plakette

Porträtminiatur Joseph Jacob Ringler

Joseph Jacob Ringler zählt zu den prägenden Persönlichkeiten der ersten Ludwigsburger Porzellanmanufaktur. Als sogenannter Arkanist kannte er die Geheimnisse der Porzellanherstellung von der Zusammensetzung der Masse über den Brennvorgang bis hin zur Bemalung. Von der Gründung der Manufaktur 1758 an war er über vierzig Jahre als erster Direktor als eine Art technischer Leiter für den Betrieb verantwortlich. Das qualitativ herausragende Porzellanporträt zeigt Ringler, der zum Zeitpunkt der Anfertigung wohl zwischen dreißig und vierzig Jahren alt war, als jungen Mann. Die elegante Kleidung weist auf seinen sozialen Stand hin, den er durch seine Tätigkeit erlangt hatte. Seine Körperhaltung drückt Selbstbewusstsein aus, so als ob er sich seiner Unentbehrlichkeit für die Manufaktur ganz genau bewusst ist. [Saskia Watzl]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk
Inventarnummer
2014-44 a
Maße
Durchmesser: 12,5 cm
Material/Technik
Porzellan

Verwandtes Objekt und Literatur
Balet, Ludwigsburger Porzellan

Bezug (was)
Porträt
Porzellan
Miniaturbildnis
Ludwigsburger Porzellan
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Ludwigsburg
(wann)
1760-1770

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plakette

Beteiligte

Entstanden

  • 1760-1770

Ähnliche Objekte (12)