Karten und Pläne
"Geometrischer Grund-Riß über die Stadt und Markung Oehringen (...)"
Inselkarte / sorgfältige Darstellung / Situation im Grundriss: Ohrn, Straßen und Wege, Gebäude von Öhringen, Gemarkungsgrenze mit nummerierten Grenzsteinen, nummerierte Parzellen; Kelter, Pfaffenmühle, Weitenmühle, Brücken / Kulturarten (Äcker mit farblicher Unterscheidung der drei Zelgen, Wiesen, Weingärten, Gärten) / Flurnamen / Bezeichnung der Straßen und Wege / angrenzende Orte am Gemarkungsrand angegeben / Aufstellung einiger Grundstücke mit Angabe der Flächeninhalte am rechten Kartenrand / Bildschmuck: farbige Windrose.
Autor/Künstler: "Nach dem von dem Königlich hochlöblichen Oberamt und Stadt-Magistrat erhaltenen Auftrag gemäß (...) die Stadt und Markung (...) aufs genaueste geometrisch gemessen (...) und die Charte gefertigt (...), Oehringen, den 12. October 1818, Geometer Gottlieb Friedrich Gruber zu Löwenstein". Originalmaßstab: 2 Transversalmaßstäbe, "Decimal-Maas zur alten 16 Schuh Decimal-Ruth(e)", 70 [alte Württembergische] Ruten = 10 cm, "[Dezimalmaßstab] zur neuen Decimal-Ruthen", 90 Ruten = 8 cm.
Maßstab: [ca. 1 : 3 200], [unter Zugrundelegung einer alten württembergischen Rute = 458,38 cm bzw. einer neuen württembergischen Rute = 286,49 cm umgerechnet].
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 60 Nr. 5
- Alt-/Vorsignatur
-
Kasten 039 Fach 13
Öhringen 1
H 59 Nr. 126
J 35 N Fl R 09, N 11 Nr. 28
- Maße
-
132 x 114 (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Papier löst sich an den Rändern von der Leinwand, teilweise eingerissen, etwas angestaubt, Faltenbildung
Literatur: Max Schefold: Alte Ansichten aus Württemberg. Stuttgart 1957. Nr. 5958.
Ausführung: Aquarellzeichnung
Entstehungsstufe: Reinzeichnung
Orientierung: NNO (Windrose)
Originalmaßstab: siehe oben
Maßstab: siehe oben
- Kontext
-
Land- und Flurkarten betreffend Gebiete des Kurfürstentums bzw. Königreichs Württemberg >> 2. Gemarkungs- und Flurkarten >> 2.1 Hohenlohe, Raum Schwäbisch Hall
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 60 Land- und Flurkarten betreffend Gebiete des Kurfürstentums bzw. Königreichs Württemberg
- Indexbegriff Sache
-
Bildschmuck; Windrosen, farbige
Brücken
Gemarkungsgrenzen
Keltern
Weingärten
Windrosen; farbige
- Indexbegriff Person
-
Gruber, Gottlieb Friedrich; Geometer
- Indexbegriff Ort
-
Öhringen KÜN; Brücken
Öhringen KÜN; Darstellung im Grundriss
Öhringen KÜN; Flurnamen
Öhringen KÜN; Gemarkung
Öhringen KÜN; Gemarkungsgrenze
Öhringen KÜN; Kelter
Öhringen KÜN; Oberamt
Öhringen KÜN; Parzellen
Öhringen KÜN; Pfaffenmühle
Öhringen KÜN; Stadtplan
Öhringen KÜN; Stadtverwaltung
Öhringen KÜN; Weingärten
Öhringen KÜN; Weitenmühle
Ohrn (Gewässer)
Pfaffenmühle s. Öhringen
Weitenmühle s. Öhringen
- Urheber
-
Autor/Fotograf: siehe oben
- Provenienz
-
Oberamt Öhringen oder Stadtverwaltung Öhringen
- Laufzeit
-
1818
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: siehe oben
- Oberamt Öhringen oder Stadtverwaltung Öhringen
Entstanden
- 1818