Gesamtanlage

Steglitz-Zehlendorf, Am Sandwerder 27

[...] Am Sandwerder 27 wurde 1934-35 das Haus Bauer mit Nebengebäuden errichtet. Der Architekt war wiederum Fritz August Breuhaus de Groot, Bauherr der Generaldirektor Carl Bauer. (1) Der repräsentative Wohnsitz präsentiert sich im Straßenbild mit hoher Stabgittereinfriedung und zwei Torhäusern. Die platzartig aufgeweitete Straßenführung gegenüber dem Abzweig zum Tilmannsweg verleiht dem Anwesen dabei ein besonderes Gewicht. Die exponierte Lage geschickt ausnutzend, setzte der Architekt das weit zurückliegende Wohnhaus in die Symmetrieachse zwischen die beiden Torhäuser. Mit dem dreiflügeligen, zweigeschossigen Wohnhaus in Form einer Ehrenhofanlage knüpfte Breuhaus formal an Schlossbauten des Absolutismus an; stilistisch verwandte er aber einfache, auf die architektonische Grundform reduzierte Bauteile und verzichtete auf Baudekor. Der helle Putzbau wird lediglich durch Travertinverkleidungen an Eingangs- und Gartenseite sowie an Tür- und Fenstergewänden akzentuiert. Das flache Walmdach zeigt eine Kupfereindeckung - anders als die mit Biberschwanz gedeckten Torhäuser. So entstand eine strenge Architektur, die allein durch die fein abgewogenen Proportionen und die angemessenen Größenverhältnisse eine Milderung erfährt. Dem Eingang vorgelagert ist, zwischen eingeschossigem Seitenflügel mit Wirtschaftstrakt links und eingeschossiger offener Halle rechts, ein Wasserbassin. In Fortsetzung der Symmetrieachse liegen eine "Vorhalle" mit Garderobe, Nebendiele und Treppe sowie eine "Wohnhalle" mit Panoramafenster zum Wannsee. Die rechts und links anschließenden Räume mit großen Bugglasfenstern an der Seeseite können durch Schiebetüren zu einer großzügigen Raumsuite verbunden werden. Vom Wannsee gesehen thront der breit gestreckte siebenachsige Baukörper mit vorgelagertem Balkon im Obergeschoss und Terrasse mit zentraler Freitreppe im Erdgeschoss elegant auf dem Hang der Haveldüne. Das architektonische Konzept der Gesamtanlage basiert auf einer wohl überlegten Inszenierung der Wegeführung anhand einer zentralen Achse, die, bei den Torhäusern beginnend, gerade auf das Haus zuläuft, im Ehrenhof eingefangen und in der Vorhalle nochmals eingeengt wird, um dann in der Halle mit einzigartigem Panoramablick zu münden.
___________________
1) Zechlin 1939, S. 64 f.; Fritz August Breuhaus de Groot, Bauten und Räume, Berlin 1935, S. 97 f.; BusB IV C, S. 26, 245.

Landesdenkmalamt Berlin

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Land
Berlin
Ort
Steglitz-Zehlendorf
Ortsteil
Wannsee
Lage
Am Sandwerder 27
Bezeichnung
Haus Bauer

Beteiligte
Bauer, Karl H. [Bauherr]
Breuhaus de Groot, Fritz August [Entwurf]
Richter und Schädel [Ausführung]
Ereignis
Datierung
(wann)
1934-1935

Rechteinformation
Landesdenkmalamt Berlin
Letzte Aktualisierung
18.01.2024, 15:32 MEZ

Objekttyp

  • Wohnhaus & Gärtnerhaus & Gewächshaus & Garage & Chauffeurshaus

Beteiligte

  • Bauer, Karl H. [Bauherr]
  • Breuhaus de Groot, Fritz August [Entwurf]
  • Richter und Schädel [Ausführung]

Entstanden

  • 1934-1935

Ähnliche Objekte (12)