- Alternativer Titel
-
Hirtenfamilie mit einer Ziege (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
91
- Weitere Nummer(n)
-
91 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 178 x 212 mm
- Material/Technik
-
Bleistift und schwarze Kreide, weiß gehöht (Kreide), auf Vergépapier; Wasserzeichen: Vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet links am Rande (mit Bleistift): an D[...] sitzt apollo mit der / [Lyra] umgeben von einigen Schaafen; unten links (von fremder Hand?): Schick; rechts am Rande: Ein [...] Junge [...] einen [...] der Ceres
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Klassifikation
-
Klassizismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Apollo, in der Gestalt eines Hirten, verführt Isse
Iconclass-Notation: Ziege
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1806 - 1808
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1806 - 1808