- Alternativer Titel
-
Ideale Landschaft mit Apollo bei den Hirten. Rechts zwei zuhörende Faune (Ehemaliger Titel)
Ideale Landschaft mit Apollo bei den Hirten (Ehemaliger Titel)
Ideale Landschaft mit Apoll unter den Hirten (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
13326
- Weitere Nummer(n)
-
13326 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 280 x 375 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun über Bleistift auf Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten links (von fremder Hand, mit der Feder in Schwarz): JA [ligiert]. Koch Roma.; verso bezeichnet unten rechts: 320 Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Recto von: Architektur
Teil desselben Werkprozesses: Joseph Anton Koch: Apoll unter den Hirten (erste Skizze), Bleistift auf Papier, 250 x 365 mm. Bibliothek der Akademie der bildenden Künste, Wien
Teil desselben Werkprozesses: J. M. Wittmer nach Joseph Anton Koch: Apoll unter den Hirten (erste Skizze), Feder auf Papier, 283 x 437 mm. Bibliothek der Akademie der bildenden Künste, Wien
hat Kopie: Joseph Anton Koch: Landschaft mit Apoll unter den Hirten, Feder (Pause) auf Transparentpapier, 280 x 376 mm. Landesmuseum Mainz, Prinz Johann Georg-Sammlung
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Apollo spielt die Leier, Apollo Citharoedus
Iconclass-Notation: Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc.
Iconclass-Notation: Lichtung im Wald (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)
Landschaft (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom, ?
- (wann)
-
vor 1832?
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1908
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- vor 1832?