Plastik (Kunst) | Skulptur

Skulptur: Apoll

Die Porzellanfigur stellt den antiken Gott Apoll dar. Der nackte Jüngling trägt einen Mantel und einen Köcher. Mit dem rechten Arm lehnt er auf einem Baumstumpf, in der ausgestreckten linken Hand hält er einen goldenen, walzenförmigen Gegenstand. Er hat ein rotes Band im Haar. Der Sockel, auf dem die Figur leicht erhöht steht, ist mit einem breiten goldenen Band verziert. Teil eines alten Etikettes aufgeklebt, eingeritzt DS, 433 und 8

Fotograf*in: Frank Höhler, Dresden; SBG gGmbH, Burg Gnandstein / Rechtewahrnehmung: Frank Höhler, Dresden; SBG gGmbH, Burg Gnandstein

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Burg Gnandstein, Frohburg
Sammlung
Sammlung Groß
Inventarnummer
GNA_IN_000931
Maße
Höhe: 21,9 cm
Material/Technik
Porzellan

Verwandtes Objekt und Literatur
Burg Gnandstein (Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH)
Schulze, Falk; Schellenberger, Simona, 2012: Burg Gnandstein, Leipzig

Bezug (was)
Kleinplastik
Plastik (Kunst)
Skulptur
Mythologie
Gott
Porzellanskulptur
small sculpture
sculpture
Sculpture
Mythology
God
porcelain sculpture
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
(wann)
1850-1900

Rechteinformation
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Burg Gnandstein
Letzte Aktualisierung
03.06.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. Burg Gnandstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Entstanden

  • 1850-1900

Ähnliche Objekte (12)