Tektonik

05.6 Gutsarchive

Die schriftliche Überlieferung der auf Lübecker Stadtgebiet bzw. in dessen Nähe oder im einstigen Lübecker Landgebiet liegenden Güter ist in unterschiedlicher Vollständigkeit, z. T. überhaupt nicht ins Archiv der HL gelangt. Die Unterlagen wurden zum großen Teil von Georg Fink während der Neuverzeichnung des ASA Interna bei verschiedenen Betreffen ausgeschieden. Archivisch repräsentiert sind von den sogenannten Lübschen Gütern: Trenthorst, Stockelsdorf, Mori (1528 von Stockelsdorf abgetrennt), Moisling, Niendorf (verbunden mit Reecke, seit 1844 "Weißenrode" benannt). Diese Güter (ebenso wie Eckhorst, Groß Steinrade und Dunkelsdorf) kamen im 14. Jh. in den Besitz Lübecker Bürger (wurden z. T. auch an die Stadt verkauft), blieben dann aber trotz lübeckischer Ansprüche unter holsteinischer Hoheit.
Was die lübeckischen Stadtgüter betrifft, so sind nur die Gutsarchive von den folgenden, nämlich Krempelsdorf, Krummesse und Roggenhorst vorhanden, nicht aber von Albsfelde, Behlendorf, Brandenbaum, Dänischburg, Dummersdorf, Falkenhusen, Karlshof, Kl. Steinrade, Krumbeck, Mönkhof, Niemark, Padelügge, Ritzerau, Schönböcken, Strecknitz, Wesloe, Westerau (s. Westerauer Stiftung).

Hinweise zu anderen Ablageorten:
Für alle der genannten Güter gilt, dass im ASA unter den betreffenden Orten in den Abschnitten Landwehren und Landgüter zumindest einige Unterlagen zu finden sind. Heranzuziehen sind auch die jeweils betr. Akten des Marstalls, des Finanzdepartements, der Stadt-Cassa, der Kämmerei und der Bauverwaltung.
Die Überlieferung der Lübecker Stadtstiftsdörfer ist in den Archiven der geistlichen Institutionen wie Johannis-Jungfrauen-Kloster, Heiligen-Geist-Hospital, Clemens-Kaland, die sie im Mittelalter erwarben, verzeichnet.

Literaturhinweis: Schröder-Biernatzki, Fink, Stadtgebiet;
Wolfgang Prange, Die Anfänge der großen Agrarreformen in Schleswig-Holstein bis um 1771. Neumünster 1971, S. 140-149;
Carl Friedrich Wehrmann, Die Lübeckischen Landgüter, in: ZVLGA 7, 1898, S. 151-236;
Emil Ferdinand Fehling, Die Lübeckischen Landgüter Bd. 1.2. Lübeck 1904-1905;
Hubertus Neuschäffer, Gutshäuser und Herrenhäuser in und um Lübeck. Neumünster 1988.


Verwandte Verzeichnungseinheiten: Siehe Hinweise in Beschreibung

Reference number
05.6

Context
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 05 Private Archive

Other object pages
Last update
30.06.2025, 10:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Lübeck. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)