Gefäß

Kleines Schalengefäß mit Sparrenmuster (Schalenurne)

Die kleine weitmundige Terrine besitzt einen geraden Hals mit leicht ausbiegendem Rand. Der scharf ausgebildete Übergang von Hals zu Bauch ist mit einem schmalen Band aus umlaufenden runden Einstichen, oben und unten flankiert von schmalen Horizontalrillen versehen. Den Bauch ziert ein einfaches Sparrenmuster. Außerdem findet sich ein schmaler, leicht einbiegender Standboden.

Rechtewahrnehmung: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin | Digitalisierung: Markus Köpke

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin
Sammlung
Sammlung Stimming
Inventarnummer
1559
Maße
Dm. Mündung 12,2 cm; Dm. Boden 4,5 cm; max. Dm. 13,3 cm; H. 8 cm; Wandungsstärke (Rand) 0,5 cm
Material/Technik
Ton / gebrannt / geglättet

Verwandtes Objekt und Literatur
Gall, Fabian, 2012: Siedlungen der Römischen Kaiser- und Völkerwanderungszeit in der westlichen Altmark. Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt 65, Halle a.d. Saale
Stimming, Richard, 1910: Gräberfeld der Völkerwanderungszeit vom Mosesberg bei Butzow (Kr. Westhavelland). Prähistorische Zeitschrift 2, 1910, 406–411., Berlin
Voss, Albert/Stimming, Gustav, 1890: Vorgeschichtliche Alterthümer aus der Mark Brandenburg, Berlin
Behm (-Blancke), Günter, 2004: Studien zur Geschichte und Kultur der Germanen. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 38, Langenweissbach

Bezug (was)
Grabbeigabe
Grabgefäß (Archäologie)
Urne
Urnenbestattung
Bezug (wann)
Römische Kaiserzeit-Völkerwangerungszeit

Ereignis
Fund
(wer)
(wo)
Butzow (Beetzseeheide)
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Havelland
(wann)
4.-5. Jahrhundert n. Chr.

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin
Letzte Aktualisierung
15.04.2025, 13:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreismuseum Jerichower Land. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gefäß

Beteiligte

Entstanden

  • 4.-5. Jahrhundert n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)