Urkunden

Haigerloch: Revers des Cunrad Rigel, Scherer (Barbier), über die Badstube zu Haigerloch (Heyerloch) in der untern Stadt. Der Scherer hatte die obere und untere Stadt Haigerloch, Kilchberg (Kilchperg) das Kloster und die Dörfer: Gruol (Grurn), Weildorf (Vildorf), Zimmern (Zymmern), Bittelbronn (Büttelbrunnen), Hospach (Haspach), Truchtelfingen (Truchelfingen), Hart (Hard), Höfendorf (Heffendorf), Bietenhausen (Biettenhausen), Rangendingen (Rangadingen) und Owingen mit Scheren auszurichten; Originalurkunde mit dem Siegel des Junkers Heinrich von Gültingen (Giltlingen)

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 3 T 1 R 45,28

Kontext
Herrschaft Haigerloch-Wehrstein >> Erb- und Schupflehen (Rubrik 45) >> Spezialakten >> Orte in Hohenzollern >> Orte mit H
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 3 T 1 Herrschaft Haigerloch-Wehrstein

Indexbegriff Person
Gültlingen, Heinrich von
Rigel, Cunrad; Barbier, Haigerloch
Indexbegriff Ort
Bietenhausen, Rangendingen BL
Bittelbronn, Haigerloch BL
Gruol, Haigerloch BL
Haigerloch BL
Haigerloch BL; Badstube
Hart, Haigerloch BL
Hospach: Haigerloch BL
Owingen, Haigerloch BL
Rangendingen BL
Truchtelfingen: Tailfingen, Albstadt BL
Weildorf, Haigerloch BL
Zimmern, Bisingen BL

Laufzeit
1483 August 6 (6.8.1483)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1483 August 6 (6.8.1483)

Ähnliche Objekte (12)