Artikel

Keine erhöhte Volatilität auf Agrarmärkten durch Optionshandel

Der Handel mit Optionen gewinnt auf volatileren Agrarmärkten zunehmend an Bedeutung. Nun stellt sich die Frage, ob der Optionshandel ein sinnvolles Instrument zur Risikoabsicherung von Landwirten und Landhändlern darstellt oder ob er vielmehr ein Treiber der Agrarpreisvolatilität ist. Die Autoren schließen aus ökonometrischen Schätzungen am Beispiel des MATIFKörnermaismarktes, dass der Optionshandel die Volatilität nicht erhöht.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 95 ; Year: 2015 ; Issue: 4 ; Pages: 280-283 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Optionsgeschäft
Agrarpreis
Volatilität

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Prehn, Sören
Glauben, Thomas
Dannemann, Tebbe
Brümmer, Bernhard
Loy, Jens-Peter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2015

DOI
doi:10.1007/s10273-015-1819-6
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Prehn, Sören
  • Glauben, Thomas
  • Dannemann, Tebbe
  • Brümmer, Bernhard
  • Loy, Jens-Peter
  • Springer

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)