Artikel
Agrardiesel-Subventionen: Eine Einordnung
Nun roll(t)en sie wieder - so könnte man die Situation Anfang Januar 2024 beschreiben, als die Landwirtschaft mit Sternfahrten und ähnlichen Aktionen erhebliche Verkehrseinschränkungen verursachte, mit einem entsprechenden Medienecho. War dies nun Ausdruck der hohen Organisationsfähigkeit der Agrarlobby oder steckt ein gerechtfertigter Zorn über eine überproportionale Belastung der Landwirtschaft durch die Kürzungsvorschläge dahinter? Es scheint sinnvoll, zunächst die Größenordnung der im Raum stehenden Subventionskürzungen einmal einzuordnen, um die Hintergründe der heftigen Reaktionen erläutern zu können und die Begründbarkeit der Agrardiesel-Subventionen kritisch zu reflektieren.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 104 ; Year: 2024 ; Issue: 1 ; Pages: 5-
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Economic History: Agriculture, Natural Resources, Environment, and Extractive Industries: General, International, or Comparative
Agricultural Markets and Marketing; Cooperatives; Agribusiness
Agricultural Policy; Food Policy
- Thema
-
Landwirtschaft
Landwirte
Subvention
Dieselkraftstoff
Deutschland
Landwirtschaft
Landwirte
Subvention
Dieselkraftstoff
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Brümmer, Bernhard
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Sciendo
- (wo)
-
Warsaw
- (wann)
-
2024
- DOI
-
doi:10.2478/wd-2024-0003
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Brümmer, Bernhard
- Sciendo
Entstanden
- 2024