Nationale Kulturen in Transformation: am Beispiel Sozialstruktur und Urbanisierung
Abstract: Es werden fünf alternative ordnungspolitische Systeme für Industriegesellschaften der Gegenwart unterschieden und zu zwei Typen als gegensätzliche Gesellschaftssysteme einander gegenübergestellt (Marktwirtschaft - Zentralverwaltungswirtschaft). Am Beispiel des Wandels der Sozialstruktur und an der Urbanisierung wird untersucht, welche Strukturen diese gegensätzlichen Systeme hervorbringen, worin sie einander ähnlich sind und wie sie sich unterscheiden. Die These ist, daß weltweit eine Transformation der Sozial- und Siedlungsstrukturen festgestellt werden kann, die teils bewirkend, teils davon bewirkt, von kulturellen Umstellungen begleitet werden. Eine weitere These ist, daß lokale (nationale) Traditionen und politische Systeme den Wandlungsprozeß der Strukturen und Kulturen beeinflussen (beschleunigen, bremsen), der weltweit in unterschiedlichem historischen Tempo abläuft. (GF)
- Weitere Titel
-
National cultures in transformation: by the example of social structure and urbanization
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 439-445 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Haller, Max (Hg.), Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim (Hg.), Zapf, Wolfgang (Hg.): Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988. 1989. S. 439-445. ISBN 3-593-34156-5
- Schlagwort
-
Verstädterung
Sozialstruktur
Systemtransformation
Industriegesellschaft
Soziales Gebilde
Kolchose
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wer)
-
Campus Verl
- (wann)
-
1989
- Urheber
-
Bodzenta, Erich
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Haller, Max
Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim
Zapf, Wolfgang
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-148735
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:27 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Bodzenta, Erich
- Haller, Max
- Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim
- Zapf, Wolfgang
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl
Entstanden
- 1989