Blatt (Schriftträger)

Versteigerungsangebot des Patus

Nachdem offenbar 30 Aruren Land der Söhne des Estphenis bei einer vorhergehenden Auktion vergeben worden waren, allerdings noch keine Zahlung erfolgt ist, gibt Patus, einer der Söhne des Machois, ein neues Angebot mit einem Übergebot bei Apollodoros ab (vgl. P.Eleph. 14, 25–26). Milon wird beschuldigt, zum Nachteil des Fiskus gehandelt zu haben. Gehört zu den „Akten“ des Estphenis und seiner Söhne: Weitere Texte; vgl. auch P.Eleph.Dem.1 = P.Bürgsch. 13; P.Eleph.Dem. 4 = P.Bürgsch. 13 ter und P.Eleph.Dem. 8. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/03741/

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
P 13508
Maße
Höhe x Breite: 24,7 x 8,2 cm (lt. BerlPap)
Material/Technik
Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
Inschrift/Beschriftung
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch

Ereignis
Ausgrabung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Elephantine
(wann)
3. Jh. v. Chr. (Ptolemäerzeit -> Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Blatt (Schriftträger)

Beteiligte

Entstanden

  • 3. Jh. v. Chr. (Ptolemäerzeit -> Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)