Mensch (Grabausstattung / Sarg/Sarkophag)

Pfostensarg der Tadja

Die schlichte Dekoration des Pfostensarges der Tadja, eines jung verstorbenen Mädchens, das in Abusir el-Meleq bestattet wurde, ist heute fast gänzlich zerstört. Der gewölbte Deckel birgt eine mit schwarz aufgetragene, senkrechte Inschrift auf dem Mittelbrett. Die Pfosten- und Rahmenhölzer der Sargwanne sind dunkelbraun gestrichen und tragen hieroglyphische Inschriften. Es handelt sich hierbei hauptsächlich um Opferformeln, die den Namen der Vorstorbenen bergen. Die eher schlichte, farbig aufgetragene Dekoration, die nur auf den Außenseiten des Sarges zu finden ist, besteht an den Langseiten aus je vier mumienförmigen Göttern in Schreinen, die durch heute kaum noch erkennbare rote Scheintüren voneinander getrennt werden. Sie blicken in Richtung Sargende, wo der Kopf der Verstorbenen ruhte. Zwei von diesen Figuren können dank der erhaltenen Beischriften als Duamutef und Kebechsenuef, als zwei der Horussöhne, identifiziert werden. Die Dekoration an der Schmalseite am Kopfende des Sarges ist heute vollständig verloren. Alte Inventaraufzeichnungen belegen die Darstellung von zwei Udjat-Augen und einem zentralen nfr-Zeichen. Am Fußende ist ein weiterer Schrein angebracht, auf den - laut älteren Aufzeichnungen - die Tote zu schreiten soll. Die vollständig erhaltene Bestattung, die aus ca. 60 weiteren Objekten besteht, darunter ein Innensarg, Musikinstrumente, Skulpturen, Schmuck und Kopfstützen, wird heute in Berlin aufbewahrt.

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
ÄM 16997
Maße
Länge x Breite x Tiefe: 152 x 48 x 56 cm (lt. Inv.)
Länge x Breite x Tiefe: 156 x 49 x 57 cm
Gewicht: ca. 120 kg
Material/Technik
Holz (Material); grundiert, bemalt
Inschrift/Beschriftung
Sprache: Ägyptisch/ Schrift: Hieroglyphen

Ereignis
Ausgrabung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Abusir el-Meleq
(wann)
25. Dynastie (Kuschiten) (3. Zwischenzeit -> Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mensch (Grabausstattung / Sarg/Sarkophag)

Beteiligte

Entstanden

  • 25. Dynastie (Kuschiten) (3. Zwischenzeit -> Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)