Dokument
Lageberichte des Reichskommissars für Überwachung der öffentlichen Ordnung, Nr. 99
Enthält:
1. Allgemeine Lage
2. Die kommunistische Bewegung
- die geänderte Politik der KPD
- die Aktionsvorbereitung der KPD
- die Hamburger Oktoberkämpfe im Lichte kommunistischer Anschauung
3. Die rechtsradikale Bewegung
- aus dem Lager der Rechtsradikalen
- die Deutschvölkische Freiheitspartei
- Stahlhelm und Jungdeutscher Orden
- der Bund Oberland in Schlesien
- Kampforganisation Vaterland
- Wickingbund und NSDAP
4. Anlagen
- Archivalientitel
-
Nr. 83-99 Inland
- Signatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA N 6697, 17
- Kontext
-
Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden >> Nachkrieg >> Innenpolitik nach 1918 >> Einzelthemen >> Extremismus >> Lageberichte des Reichskommissars für Überwachung der öffentlichen Ordnung [Hermann Emil Kuenzer] >> Gesamtserie und Inland >> Nr. 83-99 Inland
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge
- Indexbegriff Ort
-
Berlin B; Deutschvölkische Freiheitspartei
Berlin B; Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)
Breslau (Wroclaw pl.) [PL]; Bund Oberland in Schlesien
Hamburg HH; Oktoberkämpfe 1923
Jena J; Kampforganisation Vaterland
Kassel KS; Jungdeutscher Orden
Magdeburg MD; Stahlhelm. Bund der Frontsoldaten
München M; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)
München M; Wickingbund
- Laufzeit
-
17. Dezember 1923
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:06 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokument
Entstanden
- 17. Dezember 1923