Buch
Segmentierte Ausbildungsmärkte: Berufliche Chancen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern im Wandel
Weshalb haben sich die Ausbildungschancen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern seit den 1950er Jahren verändert? Die Autorin setzt den Fokus der Erklärung nicht auf die Jugendlichen, denen häufig Defizite zugeschrieben werden. Stattdessen beleuchtet sie die Rolle der Arbeitgeberseite bei der Segmentierung des Ausbildungsmarktes und der zunehmenden Einschränkung der beruflichen Chancen. Dem viel gelobten deutschen Ausbildungssystem ist die Passgenauigkeit abhanden gekommen. Viele Lehrstellen bleiben offen, ein drohender Fachkräftemangel wird angemahnt. Warum haben Hauptschülerinnen und Hauptschüler heute nur geringe Chancen auf dem Ausbildungsmarkt, obwohl ihnen doch die demografische Entwicklung zugutekommen müsste? Die Autorin wendet soziologische und ökonomische Theorieansätze auf den Wandel beruflicher Chancen an, entwickelt diese weiter und prüft sie mittels eines Mixed-Method-Designs. Analysen quantitativer Längsschnittdaten werden ins Verhältnis zu qualitativen Auswertungen von Ausbildungsordnungen sowie Experteninterviews mit Personalverantwortlichen gesetzt.
- ISBN
-
978-3-86388-229-7
- Sprache
-
Deutsch
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Ausbildungsmarkt
soziale Ungleichheit
berufliche Bildung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Protsch, Paula
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Budrich UniPress
- (wo)
-
Opladen
- (wann)
-
2014
- DOI
-
doi:10.3224/86388050
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Protsch, Paula
- Budrich UniPress
Entstanden
- 2014